Pflegedienste in Suderwich (Recklinghausen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Recklinghausen Suderwich und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Recklinghausen Suderwich zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Recklinghausen Suderwich

In Suderwich, einem Stadtteil von Recklinghausen, gibt es verschiedene Angebote für ambulante Pflege, die es ermöglichen, pflegebedürftige Menschen zuhause zu betreuen. Ambulante Pflegedienste unterstützen bei der Grund- und Behandlungspflege, helfen im Alltag und ermöglichen so ein Leben in der vertrauten Umgebung.

Pflegedienste vor Ort

Für die ambulante Pflege in der Region Suderwich und Recklinghausen stehen mehrere qualifizierte Anbieter zur Verfügung, darunter unter anderem:

Diese Pflegedienste bieten umfassende Leistungen in der häuslichen Pflege, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, finden in den ambulanten Pflegediensten fachliche Unterstützung und Entlastung. Sie können Pflegefachkräfte für die Grund- und Behandlungspflege hinzuziehen und erhalten oftmals auch Beratung zu Pflegehilfsmitteln, Pflegegeld oder anderen Leistungen der Pflegeversicherung.

Wichtig ist es zudem, selbst auf die eigene Gesundheit zu achten und ggf. Angebote zur Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege zu nutzen, die viele Dienste vermitteln oder darüber informieren.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Direkte Kontaktaufnahme zu Pflegediensten klärt individuelle Bedürfnisse und Leistungen.
  • Pflegegrade beantragen beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) zur Finanzierung der Pflege.
  • Informationen zu Pflegekursen und Schulungen für Angehörige sind sinnvoll.
  • Pflegehilfsmittel können bei den Pflegediensten oder den Krankenkassen ausgeliehen oder bezogen werden.
  • Frühzeitige Planung hilft, die Betreuung sicherzustellen und Stress zu vermeiden.

Offizielle Beratung in Suderwich (Recklinghausen)

Für eine umfassende und neutrale Beratung zur ambulanten Pflege steht in Recklinghausen der Pflegestützpunkt Recklinghausen zur Verfügung. Dort erhalten Angehörige und Betroffene wichtige Informationen zu Pflegeleistungen, Anträgen und passenden Hilfsangeboten.

Weitere offizielle Informationsquellen sind die Stadt Recklinghausen - Pflege und Betreuung sowie die gesetzlichen Krankenkassen, die Beratungsangebote und Pflegekurse anbieten. Auch das Bundesministerium für Gesundheit informiert umfassend auf bundesgesundheitsministerium.de.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Recklinghausen Suderwich

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Recklinghausen bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an, darunter renommierte Anbieter wie Die Pflegeeule UG, Caritasverband Pflegedienst Süd und Aktiv Pflege 24. Diese Dienste versorgen pflegebedürftige Menschen individuell und ermöglichen ein Verbleiben im eigenen Zuhause. Viele dieser Anbieter verfügen über qualifizierte Pflegekräfte, die eine umfassende Grundpflege sicherstellen.
Pflegedienste in Recklinghausen, wie beispielsweise Pflege & Wund Team, Ambulante Hauskrankenpflege Aura und Humane ambulante Pflege, bieten spezialisierte Behandlungspflege an. Dazu zählen etwa Wundversorgung, Insulininjektionen und das Anlegen von Verbänden. Diese Leistungen werden von fachlich geschultem Personal erbracht und können bedarfsgerecht in der häuslichen Umgebung durchgeführt werden.
In Recklinghausen unterstützen Pflegedienste wie Betreuungsdienste im Vest Jörg Eberhardt und Die Pflegeeule UG bei Alltags- und Haushaltshilfen, etwa beim Einkauf, bei Reinigungsarbeiten oder bei Begleitungen zu Terminen. Diese Dienste tragen dazu bei, den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern und deren Selbstständigkeit zu erhalten. Oft sind die Hilfen flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassbar.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz sowie stundenweise Entlastungen der Angehörigen gibt es in Recklinghausen spezialisierte Pflegedienste wie Betreuungsdienste im Vest Jörg Eberhardt, die gezielte Demenzbetreuung und zeitlich begrenzte Entlastungen anbieten. Diese Angebote ermöglichen es Angehörigen, eine Pause einzulegen, während die Betroffenen in guter Obhut sind. Solche Dienste bieten flexible Betreuungszeiten entsprechend dem individuellen Bedarf.
Die häufigsten Sprachen, die in den Pflegediensten von Recklinghausen abgedeckt werden, sind Deutsch, Türkisch und Polnisch. So bieten zum Beispiel Die Pflegeeule UG und Humanitas - Pflegedienst Recklinghausen mehrsprachige Betreuung an, um die Kommunikation mit verschiedenen Patientengruppen sicherzustellen. Diese sprachliche Vielfalt erleichtert eine individuelle und kultursensible Pflege.
Die Wartezeiten bei Pflegediensten in Recklinghausen und insbesondere im Stadtteil Suderwich variieren meist zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig vom spezifischen Pflegebedarf und der aktuellen Auslastung. Es empfiehlt sich daher, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um eine schnellere Versorgung sicherzustellen. Frühzeitige Kontaktaufnahme und Beratung durch Pflegestützpunkte helfen, Wartezeiten besser einzuschätzen und Alternativen zu finden.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungsangebote für Zeiten, in denen Angehörige Urlaub machen oder krank sind, werden in Recklinghausen von einigen Pflegediensten angeboten. Ein Beispiel ist der Caritasverband Pflegedienst Süd, der temporäre Pflegeleistungen ermöglicht. Diese Dienste sorgen für eine lückenlose Betreuung und entlasten pflegende Angehörige während solcher Zeiten.
In Recklinghausen ist der Pflegestützpunkt eine zentrale Anlaufstelle für Pflegeberatungen vor Ort. Er bietet umfassende Auskünfte zu Pflegeleistungen und unterstützt bei der Suche nach passenden Diensten. Erreichbar ist der Pflegestützpunkt über die Stadtverwaltung Recklinghausen, die Telefonnummer und Adresse finden sich meist auf der offiziellen Website der Stadt oder über lokale Sozialeinrichtungen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI in Recklinghausen, inklusive Hausbesuchen, wird von zugelassenen Pflegediensten wie etwa Die Pflegeeule UG oder dem Caritasverband Pflegedienst Süd übernommen. Diese Berater informieren über Leistungsansprüche, helfen bei der Organisation der Pflege und begleiten die Umsetzung individueller Pflegekonzepte vor Ort.
In Recklinghausen und im Stadtteil Suderwich bieten Pflegedienste wie Humane ambulante Pflege und Atemkraft Intensivpflege Abend- und Wochenendtouren sowie teilweise eine 24/7-Rufbereitschaft an. Diese durchgängige Erreichbarkeit gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung auch außerhalb der regulären Zeiten, was besonders bei akuten Situationen wichtig ist.