Pflegedienste in Schleiden

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Schleiden und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Schleiden zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Schleiden

Die ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen zuhause in vertrauter Umgebung zu bleiben. In Schleiden und Umgebung gibt es verschiedene Pflegedienste, die vielfältige Leistungen anbieten, darunter Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen und Beratung.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, erhalten Unterstützung durch Pflegedienste, die auch Schulungen und Beratung anbieten. Viele Dienste helfen bei der Antragstellung für Pflegeleistungen und unterstützen bei der Koordination verschiedener Hilfen.

Angehörige können so von erfahrenem Pflegepersonal lernen und erhalten organisatorische Unterstützung, um besser für ihre Liebsten sorgen zu können.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Informieren Sie sich frühzeitig über Pflegegrade und Beantragung von Pflegeleistungen.
  • Nutzen Sie kostenlose Schulungen für pflegende Angehörige.
  • Kooperieren Sie mit Pflegefachkräften, um ein individuelles Pflegekonzept zu erstellen.
  • Binden Sie medizinische Fachkräfte sowie Therapeuten in die Versorgung ein.
  • Planen Sie die Unterstützung im Alltag, z.B. durch Einkaufs- oder Begleitdienste.

Ausgewählte ambulante Pflegedienste in Schleiden und Umgebung

Offizielle Beratung in Schleiden

Für umfassende und neutrale Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfen vor Ort bietet der Pflegestützpunkt NRW eine erste Anlaufstelle. Hier erhalten Pflegebedürftige und Angehörige Informationen zu Pflegegraden, Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsmöglichkeiten.

Weitere offizielle Informationen und Hilfe erhalten Sie auf der Website der Stadt Schleiden unter www.schleiden.de sowie bei den Pflegekassen und dem Bundesministerium für Gesundheit. Die regionale Krankenkasse und Sozialdienste unterstützen ebenfalls bei der Auswahl und Organisation ambulanter Pflege.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Schleiden

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Schleiden bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfen und Ernährung umfassen. Besonders bekannt ist die Vivant Sozialstation Schleiden, die mit einem qualifizierten Team individuelle Grundpflegeleistungen ermöglicht. Auch die Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd bietet umfassende Grundpflege sowie weitere pflegerische Unterstützungen an, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Behandlungspflege in Schleiden, wie Wundversorgung, Insulinverabreichung und Verbandswechsel, wird von verschiedenen Diensten angeboten. Die Vivant Sozialstation Schleiden ist spezialisiert auf medizinische Pflegeleistungen nach ärztlicher Anordnung. Ebenso kümmert sich die Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd um professionelle Wundversorgung und weitere Behandlungspflegen direkt zu Hause.
In Schleiden unterstützen Dienste wie die Vivant Sozialstation Schleiden und diverse Caritaspflegestationen auch mit Alltags- und Haushaltshilfen, darunter Einkaufen, Reinigung und Begleitung bei Terminen. Diese Leistungen fördern die Selbstständigkeit zu Hause und ergänzen die pflegerische Betreuung im Alltag.
Für Menschen mit Demenz oder zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen stehen in Schleiden unter anderem die Vivant Sozialstation Schleiden und die Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd zur Verfügung, die spezialisierte Betreuungsangebote und individuelle Demenzbegleitung anbieten. Diese Dienste ermöglichen eine fachgerechte Versorgung und bieten Entlastung in herausfordernden Situationen.
Die Pflegedienste in Schleiden kommunizieren überwiegend auf Deutsch, wobei häufig auch Englischkenntnisse vorhanden sind, um Verständigungsprobleme zu minimieren. Einige Anbieter, wie die Vivant Sozialstation Schleiden, sind in der Lage, auf weitere Sprachen einzugehen oder organisieren Dolmetscher. Für spezifische Mehrsprachigkeit empfiehlt es sich, direkt bei den Diensten nachzufragen.
In Schleiden variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste je nach Nachfrage und Kapazität, meist liegen sie zwischen wenigen Tagen und bis zu zwei Wochen. Es ist empfehlenswert, sich bei mehreren Pflegediensten gleichzeitig anzumelden, um die Versorgung schneller sicherzustellen. Ein frühzeitiger Kontakt zur Vivant Sozialstation Schleiden oder anderen regionalen Anbietern kann dabei helfen, Wartezeiten zu reduzieren.
Ja, in Schleiden bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder stundenweise Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. Beispielsweise unterstützt die Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd in solchen Situationen mit flexiblen Pflege- und Betreuungsangeboten, die eine entlastende Versorgung gewährleisten.
In Schleiden steht die Vivant Sozialstation Schleiden als zentrale Anlaufstelle für Beratung zur ambulanten Pflege bereit. Sie erreichen den Pflegestützpunkt telefonisch oder persönlich am Standort Am Hähnchen 36, 53937 Schleiden. Dort erhalten Interessierte umfassende Informationen und Unterstützung bei der Organisation der Pflege.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche einschließt, wird in Schleiden von spezialisierten Pflegediensten wie der Vivant Sozialstation Schleiden angeboten. Diese Beratung hilft Pflegebedürftigen und ihren Familien, den Pflegealltag besser zu organisieren und individuell angepasste Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen.
Pflegedienste in Schleiden wie der Vivant Sozialstation Schleiden gewährleisten eine Versorgung mit Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft, um auch außerhalb der üblichen Bürozeiten Sicherheit und Pflegekontinuität zu bieten. Für spezielle Notfälle und kurzfristige Einsätze empfiehlt es sich, direkt bei den Diensten konkrete Informationen zur Verfügbarkeit einzuholen.