Pflegedienste in Schwendi

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Schwendi und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Schwendi zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Schwendi

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. In der Region Schwendi stehen verschiedene Pflegedienste bereit, die individuelle Pflege- und Unterstützungsleistungen direkt vor Ort anbieten.

Für ambulante Pflege in und um Schwendi ist insbesondere die Pflegedienst Lerch aus Schwendi zu nennen. Ebenfalls in der Nähe können Angehörige auf die Sozialstation Laupheim-Schwendi zurückgreifen, die umfassende Pflegeleistungen anbietet.

Unterstützung für Angehörige

Pflegende Angehörige finden Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die beispielsweise Grundpflege, Behandlungspflege oder hauswirtschaftliche Hilfe übernehmen. Dadurch können sie entlastet werden und erhalten fachkundige Begleitung bei der Pflege ihres Angehörigen.

Zusätzlich bieten viele Pflegedienste Schulungen und Beratungen an, um Angehörige auf die Pflege vorzubereiten und Sicherheit im Umgang mit den Pflegebedürftigen zu geben. Auch Betreuungsgruppen für Demenzkranke sowie Nachbarschaftshilfen sind in der Region verfügbar, was die soziale Teilhabe fördert und Pflegepersonen unterstützt.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Klärung des Pflegegrades bei der Pflegekasse ist entscheidend für die Finanzierung von Leistungen.
  • Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit lokalen Pflegediensten wie dem Sozialstation Laupheim-Schwendi oder Pflegedienst Lerch, um passgenaue Angebote zu finden.
  • Regelmäßige Kommunikation mit Ärzten und dem Pflegedienst sorgt für eine optimale Versorgung.
  • Nehmen Sie Entlastungsangebote und Hilfen wie Haushaltshilfen oder Betreuungsgruppen in Anspruch, um Überforderung zu vermeiden.

Offizielle Beratung in Schwendi

Angehörige und Pflegebedürftige aus Schwendi können sich bei offiziellen Beratungsstellen und kommunalen Angeboten informieren und unterstützen lassen. So bietet der Pflegestützpunkt des Landkreises hilfreiche Informationen rund um das Thema Pflege, Leistungen und Fördermöglichkeiten.

Weiterhin bieten folgende offizielle Stellen und Organisationen Beratung und Unterstützung:

  • Gemeinde Schwendi – Informationen und Anlaufstellen vor Ort
  • Pflegestützpunkt Baden-Württemberg – kostenfreie Beratung bei Pflegefragen
  • Techniker Krankenkasse Pflegeberatung – Unterstützung für Versicherte und Angehörige
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege – bundesweite Pflegeregelungen und Förderprogramme
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Schwendi

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Schwendi bietet insbesondere der Pflegedienst Lerch umfassende Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährungshilfe direkt zu Hause an. Zudem ist der ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. in der Region aktiv und unterstützt bei der Grundpflege. Auch die Sozialstation Laupheim-Schwendi versorgt Patienten mit persönlicher Pflege im häuslichen Umfeld.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel ist der Pflegedienst Lerch eine verlässliche Anlaufstelle in Schwendi. Auch die ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. bietet qualifizierte Behandlungspflege an. Zusätzlich kann die Sozialstation Laupheim-Schwendi solche Leistungen zur Unterstützung der ärztlichen Behandlung übernehmen.
Der Pflegedienst Lerch unterstützt in Schwendi auch mit Alltags- und Haushaltshilfe, etwa beim Einkauf oder der Wohnungsreinigung. Die Sozialstation Laupheim-Schwendi ergänzt dieses Angebot durch Begleitung im Alltag und kleine Unterstützung im Haushalt. Diese Dienste helfen, den Alltag älterer Menschen oder Pflegebedürftiger zu erleichtern.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung von Angehörigen ist der Pflegedienst Lerch in Schwendi gut aufgestellt und bietet individuelle Betreuungskonzepte. Die ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. stellt ebenfalls Betreuungsleistungen zur Verfügung, die speziell auf Demenzerkrankte abgestimmt sind. Diese Dienste ermöglichen pflegenden Angehörigen eine wertvolle Auszeit.
Die meisten Pflegedienste in Schwendi kommunizieren hauptsächlich auf Deutsch, da dies die am häufigsten verwendete Sprache in der Region ist. Englischkenntnisse sind bei einigen Anbietern wie dem Pflegedienst Lerch verbreitet, um auch Nichtdeutschsprachige zu unterstützen. Andere Fremdsprachen kommen regional weniger häufig vor, weshalb es ratsam ist, bei speziellen Sprachwünschen direkt mit dem jeweiligen Pflegedienst Kontakt aufzunehmen.
In Schwendi sind Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten wie dem Pflegedienst Lerch meist moderat und liegen häufig zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen, können aber je nach Umfang der Leistungen variieren. Bei dringendem Bedarf empfiehlt es sich, mehrere Dienste anzufragen, um die schnellstmögliche Versorgung sicherzustellen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist generell empfehlenswert, um Wartezeiten zu minimieren.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Schwendi hauptsächlich durch spezialisierte ambulante Pflegedienste wie den Pflegedienst Lerch organisiert. Sie ermöglichen zeitlich begrenzte Pflegeeinsätze, um pflegende Angehörige zu entlasten. Auch die Sozialstation Laupheim-Schwendi unterstützt bei solchen Überbrückungslösungen.
In Schwendi selbst gibt es keinen eigenständigen Pflegestützpunkt, doch die Sozialstation Laupheim-Schwendi fungiert als zentrale Anlaufstelle für Beratung vor Ort. Zudem sind Beratungsangebote über den ASB Schwendi am Mühleweg 9 erreichbar, der telefonisch unter 07353/98410 kontaktiert werden kann. Diese Einrichtungen bieten umfassende Informationen zu Pflegeleistungen und unterstützen individuell vor Ort.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Schwendi unter anderem vom Pflegedienst Lerch durchgeführt, der eine individuelle Beratung und Begleitung der Pflegebedürftigen und Angehörigen anbietet. Ebenso können die Sozialstation Laupheim-Schwendi und der ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. diese Beratung übernehmen und Hausbesuche realisieren.
Der Pflegedienst Lerch bietet in Schwendi einen 24-Stunden-Telefonservice sowie flexible Einsätze, die auch Abend- und Wochenendtouren einschließen können. Zusätzlich ist die ASB Kreisverband Neu-Ulm e.V. für Rufbereitschaftssonstige Zeiten bekannt. Nutzer sollten sich direkt bei den Diensten erkundigen, um individuelle Vereinbarungen für Notfälle oder flexible Betreuungszeiten zu treffen.