Pflegedienste in Tespe

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Tespe und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Tespe zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Tespe

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung bei der Grund- und Behandlungspflege zu erhalten. In Tespe selbst gibt es Pflegeangebote, wie beispielsweise Pflegeteam Oberelbe, das ambulante Pflegeleistungen anbietet.

Darüber hinaus stehen Bewohnern in der Region auch andere Pflegedienste aus angrenzenden Orten zur Verfügung, die vielfältige Leistungen wie medizinische Versorgung, Grundpflege, hauswirtschaftliche Hilfe und soziale Betreuung bieten, etwa:

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Für pflegende Angehörige ist es wichtig, passende ambulante Pflegeangebote zu finden, die den Pflegealltag entlasten und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Dabei helfen folgende Schritte:

  • Kontaktaufnahme zu lokalen Pflegediensten, etwa Pflegeteam Oberelbe in Tespe oder anderen regionalen Anbietern.
  • Informieren über Leistungen wie Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Hauswirtschaft oder soziale Betreuung.
  • Inanspruchnahme von Beratungs- und Entlastungsleistungen, um den Pflegealltag planbar und sicher zu gestalten.
  • Nutzung von Hilfsmitteln und technischen Unterstützungssystemen, z. B. Notrufsysteme, um die Sicherheit der Pflegebedürftigen zu erhöhen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege vor Ort

Wichtig ist eine frühzeitige Klärung des Pflegebedarfs und der Finanzierung, inklusive Beantragung von Pflegegraden bei der Pflegekasse. Angebote der ambulanten Pflege berücksichtigen individuell die medizinischen, pflegerischen und sozialen Bedürfnisse. Folgende Punkte helfen bei der Organisation:

  • Regelmäßige Abstimmung zwischen Pflegefachkräften und Angehörigen.
  • Erstellung eines individuellen Pflegeplans.
  • Nutzung von ergänzenden Hilfen wie Mahlzeitendiensten, Fahrdiensten oder hauswirtschaftlichen Unterstützungen.
  • Einbeziehung von weiteren Gesundheits- und Sozialdiensten bei Bedarf.

Offizielle Beratung in Tespe

Für eine umfassende und unabhängige Beratung können sich Pflegebedürftige und Angehörige an den Pflegestützpunkt oder die kommunalen Beratungsstellen wenden. Dort erhält man Informationen zu Pflegeleistungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Organisation der Pflege.

Weitere offizielle Angebote finden Sie bei folgenden Stellen:

  • Pflegestützpunkte – zentrale Beratungsstellen für Pflegebedürftige und Angehörige
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege
  • Gemeinde Tespe – Informationen und Kontakte vor Ort
  • Pflegekassen – Beratung zu Pflegeversicherung und finanziellen Leistungen
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Tespe

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Tespe bietet insbesondere das Pflegeteam Oberelbe umfassende Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Ernährung an. Auch der HSP Pflegedienst Elbmarsch versorgt Patienten mit individueller Pflege vor Ort. Beide Dienste sind regional verwurzelt und bringen viel Erfahrung in der häuslichen Pflege mit.
Das Pflegeteam Oberelbe in Tespe bietet fachgerechte Behandlungspflege einschließlich Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel an. Die Pflegekräfte verfügen über langjährige Erfahrung in medizinisch-pflegerischen Maßnahmen und können bei Bedarf ergänzend zu den Grundpflegediensten hinzugezogen werden.
Im Raum Tespe organisieren Dienste wie das Pflegeteam Oberelbe auch Leistungen zur Alltags- und Haushaltshilfe, etwa beim Einkauf, der Reinigung und Begleitung. Diese Angebote ergänzen die Pflege und tragen zur Erhaltung der Lebensqualität zu Hause bei, weshalb sie oft individuell zugeschnitten sind.
Für betreuende Angehörige von Demenzpatienten bietet das Pflegeteam Oberelbe auch stundenweise Entlastung und individuelle Betreuung an. Solche Betreuungsleistungen dienen dazu, pflegende Familienmitglieder zu unterstützen und den Alltag für Menschen mit Demenz sicherer zu gestalten.
Die am häufigsten vorkommenden Sprachen bei Pflegediensten in Tespe sind Deutsch als Hauptsprache, sowie häufig Englisch und teilweise Polnisch. Der Pflegeteam Oberelbe verfügt beispielsweise über mehrsprachige Mitarbeiter, die auf diese Sprachen flexibel reagieren können, um die Kommunikation mit den Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Die Wartezeiten für eine ambulante Pflege in Tespe variieren je nach Auslastung des jeweiligen Pflegedienstes und können von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig mehrere Dienste wie das Pflegeteam Oberelbe und den HSP Pflegedienst Elbmarsch anzufragen, um schnellstmöglich passende Betreuung zu erhalten.
Ja, verschiedene Pflegedienste in der Region, darunter auch das Pflegeteam Oberelbe, bieten Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege an, um die Versorgung während Urlaub oder Krankheit der Angehörigen zu sichern. Diese Überbrückungsmöglichkeiten helfen, eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
In Tespe steht der Pflegeteam Oberelbe als regionaler Ansprechpartner für umfassende Beratung zu ambulanten Pflegeangeboten zur Verfügung. Die Beratung erfolgt meist telefonisch oder persönlich während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, 9:00 bis 16:00 Uhr. Darüber hinaus kann der Pflegestützpunkt Auskünfte zur Pflegeversicherung und Antragsstellung geben.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Tespe unter anderem vom Pflegeteam Oberelbe übernommen. Diese Beratung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige, Pflegeleistungen richtig zu nutzen und individuelle Versorgungsmöglichkeiten vor Ort zu planen.
Pflegedienste wie das Pflegeteam Oberelbe bieten flexible Touren auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten an, inklusive Abend- und Wochenenddiensten sowie eine Rufbereitschaft für Notfälle rund um die Uhr. Diese erweiterten Servicezeiten gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung bei akutem Bedarf.