" alt="Intensivpflege Höpken Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Intensivpflege Höpken

Top bewerteter Dienst
Silcherweg 39, 88353 Kißlegg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Intensivpflege Höpken bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege und Beatmungspflege im häuslichen Umfeld. Die Versorgung erfolgt mit Respekt und Achtung der individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Patienten, orientiert am ganzheitlichen Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Dabei wird besonderer Wert auf kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte gelegt, um höchste fachliche Qualität zu gewährleisten. Intensive Betreuung von Beatmungspatienten, Wachkomapatienten und Personen mit speziellen Erkrankungen wie dem Undine-Syndrom wird sowohl im Tag- als auch im Nachtdienst angeboten. Der Pflegedienst deckt die Region Oberschwaben und westliches Allgäu ab und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Angehörigen zur Förderung der Selbständigkeit. Pflegevisiten, individuelle Pflegeplanung und eine professionelle Pflegedokumentation sichern eine patientenzentrierte Pflege. Die Leitung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und garantiert eine fachlich fundierte Organisation und Durchführung der Pflegeprozesse.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Fachliche Expertise in Intensivpflege

Langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte gewährleisten höchste Pflegequalität in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege.

Individuelle und ganzheitliche Pflege

Pflege orientiert sich am ganzheitlichen Krohwinkel-Modell, beachtet körperliche, psychische und soziale Bedürfnisse der Patienten.

Regionale Versorgung mit persönlicher Betreuung

Ambulante Intensivpflege in der Region Oberschwaben und westliches Allgäu mit umfassender Integration von Angehörigen und individueller Pflegeplanung.

Leistungsübersicht

Ambulante Intensivpflege für Beatmungspatienten
Pflege von Wachkomapatienten im häuslichen Umfeld
Beatmungspflege für Patienten mit Tracheostoma oder Maske
Pflege von Patienten mit dem Undine-Syndrom
Tages- und Nachtdienste inklusive 24-Stunden-Betreuung
Individuelle Pflegeplanung und Pflegevisiten
Anleitung und Schulung von Angehörigen in Pflege und Beatmung
Weaning und Reduzierung der Beatmungszeiten
Pflegeprozessorientierte Versorgung gemäß gesetzlicher Vorgaben
Qualitätssicherung durch Dokumentation und kontinuierliche Evaluation

Google Bewertungen

5.0 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
0
1
0
Kerstin Pietzka
vor 5 Jahren

Ich kann den Intensivpflegedienst Höpken als Arbeitgeber nur empfehlen. Die Vergütung ist sehr gut, die Kommunikation im Team und mit den Vorgesetzten ist Problemlos. Endlich ma...

Medina Ljaljaj
vor 5 Jahren

Ich bin sehr zufrieden bei der Sozialstation Höpken. Sowie über die die Chefin Gabriele Höpken und kann nichts negatives sagen das Arbeiten macht mir sehr Spaß. Beim Dienstplan ...

angelika otto
vor 5 Jahren

Super Pflegedienst, angemessener Lohn. Mein Handy kann ich im "Frei" abschalten, wenn ich will. Im Notfall ist man ja dann noch über das Haustelefon erreichbar. Und sind wir ma...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Alle Pflegekräfte sind examinierte Fachkräfte mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung und besitzen einschlägige Erfahrung in der Intensiv- und Beatmungspflege.

Die Qualität wird durch kontinuierliche Weiterbildung, Pflegevisiten, eine umfassende Pflegedokumentation sowie regelmäßige Analyse und Anpassung der Pflegeplanung sichergestellt.

Der Pflegedienst versorgt Beatmungspatienten, Wachkomapatienten, Personen mit dem Undine-Syndrom sowie Patienten mit intensivem Pflegebedarf im häuslichen Umfeld aller Altersgruppen.

Die Versorgung erfolgt in der Region Oberschwaben und dem westlichen Allgäu, unter anderem in Städten wie Ravensburg, Wangen, Lindau, und Kempten.

Angehörige werden durch Schulungen und Beratung in pflegerischen Maßnahmen sowie dem Umgang mit Beatmungsgeräten umfassend eingebunden und unterstützt.

Ja, mit ärztlicher Begleitung unterstützt der Pflegedienst die Reduzierung der Beatmungszeiten und die mögliche Entwöhnung von der Beatmung.

Die Pflegeplanung erfolgt individuell, basierend auf den Bedürfnissen und Ressourcen der Patienten, unter Einbeziehung aller Beteiligten und kontinuierlicher Anpassung.

Ja, je nach Bedarf wird eine 24-Stunden-Betreuung im häuslichen Umfeld angeboten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.