Über Intensivpflege Höpken
Der Pflegedienst Intensivpflege Höpken bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege und Beatmungspflege im häuslichen Umfeld. Die Versorgung erfolgt mit Respekt und Achtung der individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Patienten, orientiert am ganzheitlichen Pflegemodell von Monika Krohwinkel. Dabei wird besonderer Wert auf kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte gelegt, um höchste fachliche Qualität zu gewährleisten. Intensive Betreuung von Beatmungspatienten, Wachkomapatienten und Personen mit speziellen Erkrankungen wie dem Undine-Syndrom wird sowohl im Tag- als auch im Nachtdienst angeboten. Der Pflegedienst deckt die Region Oberschwaben und westliches Allgäu ab und legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Angehörigen zur Förderung der Selbständigkeit. Pflegevisiten, individuelle Pflegeplanung und eine professionelle Pflegedokumentation sichern eine patientenzentrierte Pflege. Die Leitung verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und garantiert eine fachlich fundierte Organisation und Durchführung der Pflegeprozesse.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachliche Expertise in Intensivpflege
Langjährige Erfahrung und kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte gewährleisten höchste Pflegequalität in der außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Pflege orientiert sich am ganzheitlichen Krohwinkel-Modell, beachtet körperliche, psychische und soziale Bedürfnisse der Patienten.
Regionale Versorgung mit persönlicher Betreuung
Ambulante Intensivpflege in der Region Oberschwaben und westliches Allgäu mit umfassender Integration von Angehörigen und individueller Pflegeplanung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Intensivpflege für Beatmungspatienten
- Pflege von Wachkomapatienten im häuslichen Umfeld
- Beatmungspflege für Patienten mit Tracheostoma oder Maske
- Pflege von Patienten mit dem Undine-Syndrom
- Tages- und Nachtdienste inklusive 24-Stunden-Betreuung
- Individuelle Pflegeplanung und Pflegevisiten
- Anleitung und Schulung von Angehörigen in Pflege und Beatmung
- Weaning und Reduzierung der Beatmungszeiten
- Pflegeprozessorientierte Versorgung gemäß gesetzlicher Vorgaben
- Qualitätssicherung durch Dokumentation und kontinuierliche Evaluation
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Danke für diesen wunderbaren Pflegedienst!
Eine Super Pflegedienst! Danke das euch gibst!!!
Häufige Fragen zu Intensivpflege Höpken
Alle Pflegekräfte sind examinierte Fachkräfte mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung und besitzen einschlägige Erfahrung in der Intensiv- und Beatmungspflege.
Die Qualität wird durch kontinuierliche Weiterbildung, Pflegevisiten, eine umfassende Pflegedokumentation sowie regelmäßige Analyse und Anpassung der Pflegeplanung sichergestellt.
Der Pflegedienst versorgt Beatmungspatienten, Wachkomapatienten, Personen mit dem Undine-Syndrom sowie Patienten mit intensivem Pflegebedarf im häuslichen Umfeld aller Altersgruppen.
Die Versorgung erfolgt in der Region Oberschwaben und dem westlichen Allgäu, unter anderem in Städten wie Ravensburg, Wangen, Lindau, und Kempten.
Angehörige werden durch Schulungen und Beratung in pflegerischen Maßnahmen sowie dem Umgang mit Beatmungsgeräten umfassend eingebunden und unterstützt.
Ja, mit ärztlicher Begleitung unterstützt der Pflegedienst die Reduzierung der Beatmungszeiten und die mögliche Entwöhnung von der Beatmung.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell, basierend auf den Bedürfnissen und Ressourcen der Patienten, unter Einbeziehung aller Beteiligten und kontinuierlicher Anpassung.
Ja, je nach Bedarf wird eine 24-Stunden-Betreuung im häuslichen Umfeld angeboten, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.