Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensivpflege Leipzig ist spezialisiert auf die Betreuung intensivpflegebedürftiger Menschen. Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen Pflege in der gewohnten Umgebung der Patienten. Der Dienst bietet fachkompetente und einfühlsame Pflege, die ein Leben in Würde und Sicherheit ermöglicht. Dazu gehört die außerklinische Intensiv- und Heimbeatmungspflege sowie die ambulante Kranken- und Altenpflege. Die Versorgung umfasst 24-Stunden-Rundumdienst, professionelle Heimbeatmung, Tracheostoma- und Stomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung sowie Vitalzeichenkontrolle. Weitere Leistungen sind Sauerstofflangzeittherapie und Notfallmanagement. Zudem beinhaltet das Angebot Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, moderne Wundversorgung und Palliativpflege. Auch die Anleitung und Beratung von Kunden und Angehörigen sowie Begleitung bei Freizeitaktivitäten gehören zum Leistungsportfolio. Die Rufbereitschaft ist 24 Stunden gewährleistet, wodurch eine umfassende Betreuung sichergestellt wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Intensivpflege in vertrauter Umgebung
Fachkompetente und einfühlsame Pflege, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten vor Ort.
24-Stunden-Versorgung
Rund-um-die-Uhr-Betreuung sichert eine umfassende und zuverlässige Pflege.
Professionelle Heimbeatmung und Notfallmanagement
Sichere und qualifizierte Überwachung mit modernster Beatmungstechnik und schnellem Handeln im Notfall.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege ist eine spezialisierte Pflegeform für schwerstpflegebedürftige Menschen, die intensivmedizinische Versorgung in häuslicher Umgebung benötigen.
Dies umfasst unter anderem 24-Stunden Rund-um-Versorgung, professionelle Heimbeatmung, Tracheostoma- und Stomaversorgung, Ernährungstherapien sowie Notfallmanagement.
Ambulante Pflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, ärztliche Verordnungen, Aktivierung, Wundversorgung und Begleitung im Alltag mit individueller Betreuung.
Ja, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet die ständige Erreichbarkeit und schnelle Reaktion auf Notfälle.
Durch individuelle Pflege, Beratung, Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Palliativpflege wird die Lebensqualität der Patienten gefördert und ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.