Intensivpflege mit Herz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensivpflege mit Herz ist spezialisiert auf die ambulante Intensivpflege für intensivpflichtige Erwachsene und Kinder. Er bietet eine individuelle 1:1 Betreuung, insbesondere für Patienten mit künstlicher Beatmung oder postklinischem Intensivbedarf. Eine moderne Intensivpflege-Wohngemeinschaft in Bokel mit sechs barrierefreien Einzelzimmern und umfassender Medizintechnik stellt einen weiteren Versorgungsort dar. Der Dienst umfasst komplexes Überleitungsmanagement von der Klinik zur häuslichen Pflege sowie vielfältige Zusatzleistungen wie Schul- und Kindergartenbegleitung, Urlaubsbetreuung, Verhinderungs- und Freizeitbetreuung. Die Fachkräfte arbeiten eng vernetzt mit Therapeuten und Ärzten, um eine ganzheitliche und bedarfsorientierte Versorgung sicherzustellen. Pflegebedürftige werden unterstützt, so selbstständig und unabhängig wie möglich zu leben. Angehörige erhalten umfassende Beratung und Anleitung, um aktiv in die Pflege eingebunden zu werden. Somit ermöglicht Intensivpflege mit Herz eine hochwertige umfassende Versorgung in gewohnter Umgebung und fördert die Lebensqualität der Patienten nachhaltig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
1:1 Intensivpflege Betreuung
Spezialisierte individuelle Pflege mit einem festen Pflegeteam für intensive Betreuung und vertrauensvolle Patientenbindung.
Moderne Intensivpflege-WG
100 % barrierefreie, technisch moderne Wohngemeinschaft für intensivpflichtige Patienten mit rund-um-die-Uhr Betreuung.
Umfassendes Überleitungsmanagement
Professionelle und bedarfsorientierte Übernahme aus der Klinik in die häusliche Intensivpflege mit Optimalversorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unsere Mutter/Frau wurde sehr liebevoll und gut von Ihnen bis zum Schluss betreut 💞 Auch wir konnten jederzeit anrufen/Fragen stellen etc. Vielen Dank das wir unsere Mutter/Frau...
Unsere Mutter/Frau wurde sehr liebevoll und gut von Ihnen bis zum Schluss betreut 💞 Auch wir konnten jederzeit anrufen/Fragen stellen etc. Vielen Dank das wir unsere Mutter/Frau in guten Händen wußten💖
Offenheit Zufriedenheit sie geben sich große Mühe in der Plege die Wünsche des Einzelnen zu erfüllen ihre Aufgabe ist Intensivpflege eine besondere Unterstützung bei Patienten d...
Offenheit Zufriedenheit sie geben sich große Mühe in der Plege die Wünsche des Einzelnen zu erfüllen ihre Aufgabe ist Intensivpflege eine besondere Unterstützung bei Patienten die eine Lebensbedrohliche Erkrankung haben können auf der außerklinischen Intensivpflege zurückgreifen aber auch die soziale Aspekt kommt nicht zu kurz sie begleiten einen zum Arzt sind bei besonders Gesprächen dabei unterstützen ein in allen Lebenslagen für mich gibt es eine besondere Sicherheit das Gefühl zu haben das jemanden da ist das gibt das Gefühl der Sicherheit der Geborgenheit die Grundpflege ist besonders gut eine besondere Pflege man fühlt sich wohl man kann sich geborgen-fühlen ich kann den Pflegedienst besonders weiterempfehlen Pflege mit Herz
Häufig gestellte Fragen
Die Begleitung richtet sich an Kinder mit Erkrankungen wie Diabetes Typ 1 & 2, Epilepsie, körperlichen Behinderungen, Muskeldystrophie, Wachkoma, Querschnittslähmungen und anderen chronischen Erkrankungen, die individuelle Unterstützung benötigen.
Die persönliche Assistenz wird als Leistung der Eingliederungshilfe nach Prüfung vom zuständigen Landkreis übernommen.
Betreut werden u.a. Patienten mit Wachkoma, COPD, ALS, Muskeldystrophie, MS, Querschnittslähmungen, Schädel-Hirn-Verletzungen, neurologischen und genetischen Erkrankungen oder anderen intensivmedizinischen Indikationen.
Bei der 1:1 Betreuung wird pro Patient ein festes Pflegeteam eingesetzt, das sich intensiv und individuell um die Bedürfnisse kümmert und eine vertrauensvolle Beziehung aufbaut.
Die WG ist barrierefrei, mit moderner Medizintechnik ausgestattet, bietet großzügige Einzelzimmer, Gemeinschaftsräume, eine rollstuhlbefahrbare Terrasse und einen Garten für Erholung und soziale Kontakte.
Angehörige erhalten umfassende Beratung und Schulung, um in die Pflege eingebunden zu werden und Aufgaben selbst übernehmen zu können.
Das Pflegeüberleitungskonzept garantiert eine sorgsame Übernahme, Organisation von Hilfsmitteln, Wohnraumanpassungen, Netzwerkaufbau aller Beteiligten und Kommunikation für eine optimale Versorgung.