
Intensivpflegedienst Klusch
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Intensivpflegedienst Klusch bietet fachlich kompetente und ganzheitliche Intensivpflege im häuslichen Umfeld mit besonderem Fokus auf 1:1 Betreuung bei außerklinischer Beatmung. Mit einem erfahrenen und multilingualen Team an qualifizierten Pflegefachkräften werden individuelle, biografieorientierte Pflegekonzepte umgesetzt, die Respekt, Würde und Selbstbestimmung der Patienten sichern. Das Leistungsspektrum umfasst neben der Grund- und Behandlungspflege auch Weaning und Blutgasanalyse unter ärztlicher Aufsicht, hauswirtschaftliche Versorgung sowie umfassende Beratung und Organisation von Therapie, Technik und Kostenübernahmen. Besondere Schwerpunkte sind das Überleitmanagement aus Kliniken, Notfallrufbereitschaft rund um die Uhr und Unterstützung während familiärer Aktivitäten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern und pflegt einen respektvollen und kulturell aufgeschlossenen Umgang. Regional im Raum Simbach/Kirchdorf am Inn tätig, fördert der Dienst die ambulante Versorgung vor stationärer. Das Ziel ist die Erhaltung der Lebensqualität schwerstpflegebedürftiger Menschen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachlich qualifizierte Intensivpflege
Qualifizierte Pflegefachkräfte mit langjähriger Erfahrung in der außerklinischen Intensivpflege gewährleisten 1:1 Betreuung und professionelle Pflege.
Individuelle Weaning-Betreuung
Fachgerechtes Beatmungsweaning und Blutgasanalyse in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten zur optimalen Patientenversorgung.
Rund-um-die-Uhr Notfallservice
24 Stunden Rufbereitschaft an jedem Tag, inklusive Sonn- und Feiertagen, für schnelle professionelle Hilfe im Notfall.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Intensivpflegedienst Klusch GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr nette,kompetente, und eine sehr emphatische Beratung zur Hilfestellung. Ich kann diesen Pflegedienst nur wärmstens empfehlen.
Mein Papa brauchte sehr schnell einen Platz in einer Intensivpflege und den bakammen wir hier sofort . Es war uns wichtig das alles sehr Familiär ist und das ist es absolut, li...
Mein Papa brauchte sehr schnell einen Platz in einer Intensivpflege und den bakammen wir hier sofort . Es war uns wichtig das alles sehr Familiär ist und das ist es absolut, liebevolle Pflege die sich einfach Zeit für seine Patienten nimmt. Mein Papa hat sich sehr wohl gefühlt und als er dann vor ca einen Monat leider gestorben ist, waren sie mit viel Anteilnahme auch da .Vielen Dank das ihr meinem Papa die letzte Zeit so schön gemacht habt ,dass hat mir sehr viel bedeutet. Also wer einen Platz sucht ist hier genau richtig, da wird seine Arbeit noch mit Leib und Seele und viel Liebe gern gemacht. Dankeschön
Wir waren sehr zufrieden mit der Einrichtung der Theorieräume und Kaffee und Getränkemöglichkeiten ! Erstes Staffelwochenende dhg Bayern Sandra aus Traunstein
Häufig gestellte Fragen
Außerklinische Intensivpflege bezeichnet die ganzheitliche intensivmedizinische Betreuung von Patienten mit schweren Erkrankungen im häuslichen Umfeld, häufig mit Beatmungsunterstützung.
Das Team besteht ausschließlich aus Pflegefachkräften mit Weiterbildung in außerklinischer Intensivpflege, die über langjährige Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen verfügen.
Das Weaning ist ein fachlich betreuter Prozess zur vorsichtigen Entwöhnung vom Beatmungsgerät, begleitet durch Pflege, Ärzte und Therapeuten mit Blutgasanalyseüberwachung.
Ja, professionelle 1:1 Intensivpflege inklusive Notfallservice wird rund um die Uhr auch an Wochenenden und Feiertagen angeboten.
Die notwendigen Behandlungspflegeleistungen werden vom Hausarzt verordnet und die Kosten in der Regel von Kranken- und Pflegekassen übernommen.
Alle persönlichen Daten und Bilder der Patienten werden nur mit deren Genehmigung und teilweise verpixelt veröffentlicht, um Privatsphäre zu bewahren.
Angehörige erhalten Beratungsgespräche, werden in pflegerische Tätigkeiten einbezogen und eng in die Betreuung eingebunden.
Ja, neben der medizinischen Pflege gehört auch hauswirtschaftliche Versorgung zur Leistung, um den Alltag der Patienten zu erleichtern.