" alt="Johanneswerk ambulant Pflegedienst Bad Salzuflen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanneswerk ambulant Pflegedienst Bad Salzuflen

Bismarckstraße 21, 32105 Bad Salzuflen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanneswerk -ambulant- Bad Salzuflen bietet vielfältige ambulante Unterstützungsangebote für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen sowie für Menschen mit Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen. Das Leistungsspektrum umfasst individuelle Pflege- und Assistenzleistungen zur Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben. Die Betreuung erfolgt einfühlsam und professionell im häuslichen Umfeld, unterstützt durch spezialisierte Beratung und ein breites Netzwerk diakonischer Einrichtungen. Ergänzend werden Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen in der Begleiteten Elternschaft unterstützt. Das BeratungsWerk Pflege ermöglicht eine unkomplizierte, umfassende Pflegeberatung telefonisch oder per E-Mail. Der Pflegedienst ist Teil des diakonischen Trägers Johanneswerk, der mit über 70 stationären Einrichtungen und zahlreichen ambulanten Diensten in Nordrhein-Westfalen eine starke regionale Präsenz besitzt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Assistenz und Pflege

Maßgeschneiderte ambulante Pflege und Assistenz zur Förderung von Selbstbestimmung und Lebensqualität.

Kompetente Pflegeberatung

Kostenlose und unverbindliche telefonische Beratung zur Unterstützung in der Pflegesituation.

Inklusive Unterstützung bei Teilhabe

Umfangreiche Hilfen für Menschen mit Beeinträchtigung und psychischen Erkrankungen im Alltag und bei der Elternschaft.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Pflegeberatung telefonisch und per E-Mail
Assistenzleistungen für Menschen mit Beeinträchtigung
Unterstützung bei psychischen Erkrankungen
Begleitete Elternschaft für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung
Hilfe bei der Antragstellung und Teilhabeplanung
Koordination von ambulanten und stationären Pflegeleistungen
Netzwerkarbeit mit stationären Einrichtungen und Werkstätten
Individuelle Teilhabebegleitung
Beratung bei Pflegegrad und Versorgung

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
E. T.
vor 4 Jahren

Sehr nettes und kompetentes Pflegeteam! Bin seit 6 Wochen als Patientin dabei und, egal wer sich um mich kümmert, es sind alle sehr freundlich und zuvorkommend. Wünsche oder Änd...

Vanessa
vor 3 Jahren

Super enttäuschend. Sehr unzuverlässig, mal kommt jemand und mal nicht. Dann kam mal jemand, aber hatte z.B. die Tabletten im Büro vergessen und musste wieder zurück fahren (die...

Kai Schwerter
vor 4 Jahren

Absolut empfehlenswert! Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, gute Erreichbarkeit und Fragen werden verständlich für jedermann beantwortet. Hier steht der Mensch im Mit...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege und Betreuung, individuelle Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigung, Unterstützung bei psychischen Erkrankungen sowie eine kostenlose Pflegeberatung.

Beratungen erfolgen telefonisch oder per E-Mail im BeratungsWerk Pflege, montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr. Ein Rückruf kann unkompliziert vereinbart werden.

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und/oder psychischen Erkrankungen, die einen Kinderwunsch haben, ein Kind erwarten oder bereits Eltern sind, erhalten individuelle Begleitung und Unterstützung.

Selbstbestimmung steht im Mittelpunkt aller Angebote. Die Pflege und Assistenz werden individuell auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten, um eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.

Ja, der Pflegedienst bietet spezielle Unterstützung für Menschen mit seelischen Erkrankungen im Alltag, in der Wohnung und im Beruf.

Der Pflegedienst ist Teil des diakonischen Johanneswerks mit einem breiten Netzwerk an stationären Einrichtungen, Werkstätten und unterstützenden Diensten zur optimalen Versorgung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.