Johanneswerk ambulant Pflegedienst Lüdenscheid Logo

Johanneswerk ambulant Pflegedienst Lüdenscheid

Obertinsberger Straße 1, 58507 Lüdenscheid

Über den Pflegedienst

Der Johanneswerk ambulant Pflegedienst Lüdenscheid bietet professionelle und einfühlsame Pflege für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrem Zuhause. Die Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen steht dabei im Mittelpunkt der Arbeit. Das vielseitige Angebot umfasst ambulante Pflege, Unterstützung bei Assistenzbedarf, Hilfe in Krisensituationen sowie Pflegeberatung durch das BeratungsWerk Pflege. Der Pflegedienst ist Teil des großen diakonischen Trägers Johanneswerk mit über 70 stationären Einrichtungen und zahlreichen ambulanten Angeboten in Nordrhein-Westfalen. Neben der Pflege für ältere Menschen umfasst das Angebot auch Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung und seelischen Erkrankungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der individuellen und bedarfsgerechten Betreuung, die sich an den Wünschen der Menschen orientiert. In Lüdenscheid ist der Pflegedienst zudem in ein Netz aus Wohn- und Unterstützungsangeboten integriert, das eine selbstbestimmte Lebensführung fördert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

91 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Fokussierung auf die Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zur Erhaltung der Selbstbestimmung.

Kompetente Pflegeberatung

Kostenlose und umfassende Pflegeberatung inklusive Vermittlung passender Leistungen und Ansprechpersonen.

Vielfältige Unterstützungsangebote

Ambulante und stationäre Angebote, Unterstützung bei Beeinträchtigung, Krankheit und in Krisensituationen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zuhause
Pflegeberatung durch das BeratungsWerk Pflege
Unterstützung bei Assistenzbedarf
Hilfe in Krisensituationen
Pflege von Menschen mit Beeinträchtigung
Pflege und Unterstützung bei seelischen Erkrankungen
Integration in Wohnverbünde und Inklusionsprojekte
Kooperation mit Werkstätten und sozialen Einrichtungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

5,0 Mangelhaft
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 16. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

5,0

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

3,3

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

5,0

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
5.0

Johanneswerk ambulant Pflegedienst Lüdenscheid ist um 3.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt alte, kranke, pflegebedürftige Menschen sowie Menschen mit Beeinträchtigung oder seelischen Erkrankungen.

Eine kostenfreie Pflegeberatung kann telefonisch oder per E-Mail in Anspruch genommen werden, Termine sind auch online vereinbarbar.

Zu den Leistungen zählen Pflege zuhause, Unterstützung im Alltag, Hilfe bei Assistenzbedarf und Krisensituationen.

Die Pflege orientiert sich an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen, um die Selbstbestimmung zu erhalten und fördern.

Ja, der Dienst ist Teil von Wohnverbünden in Lüdenscheid und darüber hinaus, die vielfältige Unterstützungsangebote bieten.

Die Pflegeberatung ist montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.