Johanniter Unfall Hilfe Pflegedienst Kirchberg Logo

Johanniter Unfall Hilfe Pflegedienst Kirchberg

Goethestr. 7, 08107 Kirchberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Pflegedienst Kirchberg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Fachkompetente Pflegekräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Haushaltshilfe und sozialer Begleitung, um die Selbstständigkeit der Kunden zu erhalten. Der Dienst ist Teil des bundesweit agierenden Johanniter Netzwerks, das mit modernen Methoden und kontinuierlicher Weiterbildung hohe Pflegequalität sicherstellt. Zusätzlich leistet der Pflegedienst seelsorgerische Betreuung und arbeitet eng mit Ärzten zusammen, um eine individuelle Versorgung zu gewährleisten. Die Johanniter sind zudem im Rettungsdienst, in Krankenhäusern und in der Rehabilitation tätig, was das umfassende medizinische Know-how widerspiegelt. Die Pflegeversicherung wird dabei optimal eingebunden, um finanzielle Hilfen in Anspruch zu nehmen. Ehrenamtliche Besuchsdienste ergänzen das Angebot, indem sie soziale Kontakte fördern und Einsamkeit entgegenwirken. So trägt der Pflegedienst Johanniter Kirchberg wesentlich zum Wohlergehen und zur Lebensqualität seiner Klienten bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

215 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Betreuung

24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr erreichbar für umfassende Pflege und Unterstützung.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflege und Begleitung orientiert an den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche, die Einsamkeit entgegenwirken.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Medikamentengabe und Behandlungspflege
Unterstützung bei der Körperpflege
Haushaltshilfe und Einkaufsservice
Pflege nach Krankenhausaufenthalt
Seelsorgerische Betreuung
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Erste-Hilfe-Ausbildung und Schulungen
Soziale Unterstützung durch Besuchsdienste
Beratung zur Pflegeversicherung und Beantragung
Kooperation mit Ärzten und Therapeuten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,6

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.6

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Pflegedienst Kirchberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1
Kay Henschler
vor 6 Jahren

meine großmutter wurde von den johannitern jahre lang versorgt. das männliche personal war 1a und 2-3 frauen auch,aber der rest machte lange nicht was sie eigentlich laut vertra...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Körperpflege, Medikamentengabe, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, soziale Begleitung und individuelle Betreuung zu Hause.

Nach der Feststellung des Pflegegrades kann ein Antrag bei der Pflegekasse gestellt werden. Die Johanniter beraten zu Voraussetzungen und unterstützen bei der Antragstellung.

Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich und 365 Tage im Jahr für Notfälle und Anliegen erreichbar.

Ja, der Pflegedienst bietet Entlastung durch professionelle Pflege und begleitet Angehörige mit Beratung und Hilfestellung.

Ehrenamtliche besuchen pflegebedürftige Menschen regelmäßig, spenden Nähe, unterstützen bei Erledigungen und begleiten bei Ausflügen.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe zu erhalten und sorgt für Sicherheit im eigenen Zuhause.

Die Pflegekräfte arbeiten nach aktuellen Methoden, werden regelmäßig weitergebildet und die Organisation integriert moderne Infrastruktur und Standards.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.