Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegedienst Leipzig-Nord
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Leipzig-Nord bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Der Dienst ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben zu Hause und unterstützt bei der Körperpflege, Medikamentenversorgung, Alltagsbegleitung sowie der seelsorgerischen Betreuung. Ehrenamtliche Besuchsdienste helfen gegen Einsamkeit, bieten Gespräch und Begleitung. Neben der Pflege engagiert sich der Dienst auch für die Integration von Geflüchteten und bietet vielfältige Hilfen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Professionelle Pflegekräfte arbeiten nach aktuellen Standards und gewährleisten eine individuelle Betreuung. Der Pflegedienst informiert umfassend zu Pflegegraden und Pflegeleistungen und erarbeitet gemeinsam mit den Kunden passende Pflegeangebote. Die Johanniter verbinden fachliche Expertise mit sozialer Verantwortung, um Lebensqualität und Sicherheit im eigenen Zuhause zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Begleitung
Maßgeschneiderte Pflege, die Selbstständigkeit und Lebensqualität in der gewohnten Umgebung bewahrt.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst gegen Einsamkeit
Soziale Unterstützung durch ehrenamtliche Begleitung und Gespräche für mehr Lebensfreude.
Umfangreiche Beratung und Integration
Professionelle Beratung zu Pflegeleistungen und aktive Unterstützung bei gesellschaftlicher Integration.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Leipzig-Nord liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Habe nun von mindestens zwei unabhängigen Personen erfahren, dass hauptamtlichen Mitarbeitern quasi aus "heiterem Himmel" ein Aufhebungsvertrag angeboten wurde. Damit war für mi...
Habe nun von mindestens zwei unabhängigen Personen erfahren, dass hauptamtlichen Mitarbeitern quasi aus "heiterem Himmel" ein Aufhebungsvertrag angeboten wurde. Damit war für mich und meine Partnerin auch die ehrenamtliche Mitgliedschaft beendet; denn so etwas ist moralisch für einen gemeinnützigen Verein unpassend.
Es wäre schön, wenn die Bundesgeschäftsstelle endlich mal in Brandenburg eingreifen könnte. Versuchte Vertuschung des Vorfalls, 4 Zeugen die-mittlerweile auch eine Anzeige beko...
Es wäre schön, wenn die Bundesgeschäftsstelle endlich mal in Brandenburg eingreifen könnte. Versuchte Vertuschung des Vorfalls, 4 Zeugen die-mittlerweile auch eine Anzeige bekommen haben-beim Vorfall am Fenster standen und den verletzen ohne Hilfe zu leisten, beobachteten, eine Pressesprecherin die als Entschuldigung nur einen Hinweis, dass das ja nicht auf dem Gelände der Johanniter geschehen sei, parat...
Unglaubliche Herzensmenschen ❤️ machen das unmögliche möglich - ein super Team!! Macht weiter so - die Welt braucht solche Menschen wie ihr ❤️👍😍
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflege, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentenversorgung, Hilfe im Alltag sowie seelsorgerische Betreuung und Ehrenamtliche Besuchsdienste an.
Ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen ältere oder kranke Menschen, schenken Nähe, bieten Gespräch und begleiten bei Aktivitäten, um Einsamkeit zu lindern und Lebensqualität zu erhöhen.
Die Pflegebedürftigkeit wird anhand der Selbstständigkeit in einem Pflegegrad (1 bis 5) beurteilt. Ein Antrag bei der Pflegeversicherung ist Voraussetzung für die Leistungserbringung.
Ja, der Pflegedienst übernimmt auf Wunsch die Nachsorge zuhause, inklusive Medikamentenmanagement und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten.
Hausnotrufsysteme ermöglichen das schnelle Absetzen eines Notrufs per Knopfdruck, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten.
Der Dienst unterstützt Geflüchtete durch Beratung, medizinische Hilfe und Integration in die Gesellschaft, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.