Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegedienst Leipzig Süd
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Pflegedienst Leipzig Süd, bietet kompetente und individuelle ambulante Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen im vertrauten Zuhause. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten bestmöglich zu erhalten. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei Körperpflege, Medikamentenmanagement, Einkäufen, Mahlzeiten und weiteren alltäglichen Aufgaben. Ergänzend engagieren sich Ehrenamtliche im Besuchsdienst, um soziale Unterstützung und Nähe zu bieten, insbesondere für Menschen mit wenig sozialen Kontakten. Der Dienst hilft auch bei der Integration von Geflüchteten und unterstützt durch seelsorgerische Begleitung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit den Patienten und Ärzten zusammen, um maßgeschneiderte Pflegeleistungen zu erbringen. Zudem wird ein Hausnotrufsystem angeboten, das Sicherheit und Mobilität zu Hause gewährleistet. Rundum steht der Pflegedienst für professionelle, empathische Betreuung und soziale Teilhabe in der gewohnten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche gegen Einsamkeit.
Hausnotrufsystem
Sicherheitslösungen für schnelle Hilfe bei Notfällen im häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Pflegedienst Leipzig Süd ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann den Pflegedienst nur wärmstens empfehlen. Trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse hat das Team stets kreative und lösungsorientierte Ansätze gefunden, die sowohl für m...
Ich kann den Pflegedienst nur wärmstens empfehlen. Trotz aller Widrigkeiten und Hindernisse hat das Team stets kreative und lösungsorientierte Ansätze gefunden, die sowohl für meine Oma als auch für die Pflegekräfte passend waren. Sie zeigen eine unglaubliche Geduld und viel Verständnis für die individuellen Bedürfnisse, und es ist deutlich zu spüren, dass hier Menschen mit Herz und Engagement arbeiten. Vielen Dank an das gesamte Team für die zuverlässige und einfühlsame Betreuung!
Nicht mal ein Stern. Ich weiß es nicht wie solche Menschen ausgebildet geworden sind?! Ihre Art ist kindisch, können ihr Wort nicht halten!
Ich fühle mich sicher, absolut zuverlässig und angemessen versorgt. Habe MS und dadurch ändert sich mein Bedarf für die Unterstützung Mal sehr schnell. Manchmal brauche ich auch...
Ich fühle mich sicher, absolut zuverlässig und angemessen versorgt. Habe MS und dadurch ändert sich mein Bedarf für die Unterstützung Mal sehr schnell. Manchmal brauche ich auch einfach Gesprächspartner. Oder Hilfe beim Kochen oder bei der Umgestaltung des Balkons. Als ich meine Coronaimpfungen erhalten habe, habe ich vorher abgesprochen, dass bei Fieber ich mehr Pflege erhalten könnte. War kein Problem. Wichtig ist mir auch, dass die Kräfte meine ganze Familie mögen, auch den kleinen Jack. Und auch das klappt
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrem Zuhause betreut und unterstützt werden möchten.
Die Leistungen umfassen Körperpflege, Medikamentenmanagement, Unterstützung bei Einkäufen und Mahlzeiten sowie Begleitung zu Arztbesuchen.
Ehrenamtliche besuchen regelmäßig Seniorinnen und Senioren, bieten Gespräche, Gesellschaft und Unterstützung bei kleinen Erledigungen an.
Es wird ein Hausnotrufsystem angeboten, mit dem im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe angefordert werden kann.
Pflegeleistungen können über Pflegeversicherung mit Pflegesachleistungen beantragt werden. Beratung und Unterstützung bei Anträgen werden vom Pflegedienst angeboten.
Der Pflegedienst bietet Beratung und Unterstützung für Menschen mit Fluchthintergrund, um ein selbstbestimmtes Leben und soziale Teilhabe zu fördern.