Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegedienst Riesa
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Riesa bietet individuelle und kompetente ambulante Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten so lange wie möglich zu erhalten. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement, Einkäufen und Mahlzeitenzubereitung. Ergänzend zum ambulanten Dienst engagieren sich ehrenamtliche Besuchsdienste, die soziale Unterstützung und Nähe schenken. Der Pflegedienst integriert auch Menschen mit Fluchthintergrund und fördert gesellschaftliche Teilhabe. Angebote wie der Hausnotruf sorgen für Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Pflege erfolgt individuell abgestimmt, unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Pflegegrade. Beratung zu Pflegeleistungen und Anträgen wird professionell angeboten. Insgesamt verbindet der Pflegedienst fachliche Kompetenz mit menschlicher Fürsorge für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte ambulante Pflege, die Selbstständigkeit im eigenen Zuhause erhält.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche zur Überwindung von Einsamkeit.
Sicherheits-Systeme
Hausnotrufsysteme ermöglichen schnelle Hilfe und sorgen für Sicherheit in den eigenen vier Wänden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Riesa liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super kompetentes Personal, qualifizierte Beratung und schnelle Hilfe. Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit. Ich empfehle den Pflegedienst gern weiter.
Es ist doch erstaunlich, dass eine solche Einrichtung sich offensichtlich nicht zuständig fühlt, wenn ich eine Person dort melde, welche seit mehr als 2 Stunden fast regungslos ...
Es ist doch erstaunlich, dass eine solche Einrichtung sich offensichtlich nicht zuständig fühlt, wenn ich eine Person dort melde, welche seit mehr als 2 Stunden fast regungslos auf einer Bank vor einem Wohnblock sitzt und das nur 4 Minuten entfernt von der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.- Sozialstation Riesa, Alleestraße. Ich habe den Eindruck, auch dort sitzt die falsche Person an dieser doch verantwortungsvollen Stelle. Einfach nur beschämend!!
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst richtet sich an ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung selbstständig leben möchten und Unterstützung bei der Pflege und Alltagsbewältigung benötigen.
Der ehrenamtliche Besuchsdienst bietet soziale Unterstützung und Nähe, hilft bei Einkäufen, begleitet zu Veranstaltungen und wirkt der Einsamkeit entgegen.
Die Pflegeversicherung übernimmt gemäß Pflegegrad Geld- und Sachleistungen zur ambulanten Pflege, die individuell beim Pflegedienst Johanniter in Anspruch genommen werden können.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, im Notfall durch Knopfdruck schnell Hilfe zu alarmieren, wodurch die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöht wird.
Ja, der Pflegedienst engagiert sich in der Integration und Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund, um eine selbstbestimmte Teilhabe zu fördern.
In einem Erstgespräch ermittelt der Pflegedienst gemeinsam den individuellen Unterstützungsbedarf und macht Vorschläge zu geeigneten Leistungen.
Auf Wunsch steht auch eine vertrauliche seelsorgerische Betreuung zur Verfügung, die zusätzlich Unterstützung bietet.