" alt="Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Spreequelle Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Spreequelle

Oswald-Richter-Str. 1, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Spreequelle bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen in der vertrauten Umgebung. Mit fachlich kompetenten Pflegefachkräften und einem individuellen Betreuungsansatz unterstützt der Dienst bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Haushaltsführung und weiteren Alltagshilfen. Ergänzend sorgt der Besuchsdienst durch ehrenamtliche Helfer für soziale Nähe und Unterstützung, um Einsamkeit zu reduzieren. Das Angebot umfasst außerdem Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit und schnelle Hilfe bei Notfällen. Die Pflege erfolgt nach den neuesten Methoden und individuellen Bedürfnissen, um möglichst lange Selbstständigkeit zu gewährleisten. Als Teil der Johanniter-Unfall-Hilfe ist der Pflegedienst bundesweit vernetzt und profitiert von einem umfangreichen medizinischen und sozialen Netzwerk. Der Pflegedienst begleitet seine Kunden mit professionellem Engagement, moderner Infrastruktur und kontinuierlicher Weiterbildung des Personals.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege & Betreuung

Maßgeschneiderte Pflegekonzepte zur Förderung der Selbstständigkeit in der gewohnten Umgebung.

Rund-um-die-Uhr Einsatzbereitschaft

Professionelle Pflegefachkräfte und ehrenamtliche Besuchsdienste bieten Unterstützung jederzeit.

Hausnotrufsystem für Sicherheit

Schnelle Hilfe auf Knopfdruck für ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Hilfe bei der Körperpflege und Medikamentengabe
Unterstützung im Haushalt und bei Einkäufen
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Besuchsdienst gegen Einsamkeit und Isolation
Pflege nach Krankenhausaufenthalt
Seelsorgerische Begleitung auf Wunsch
Beratung zur Pflegeversicherung und Pflegegradfeststellung
Erste-Hilfe-Kurse und Schulungen
Begleitung und Beratung bei Pflegebedarf

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst bietet Hilfe bei Körperpflege, Medikamentengabe, Haushaltsführung, Einkaufshilfen und soziale Begleitung durch Besuchsdienste.

Der Besuchsdienst vermittelt ehrenamtliche Helfer, die regelmäßig soziale Nähe spenden, bei kleinen Erledigungen helfen und Gespräche anbieten.

Pflegeleistungen können beantragt werden, wenn eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung vorliegt, die die Selbstständigkeit mindestens sechs Monate einschränkt.

Ja, das Hausnotrufsystem ermöglicht das schnelle Absetzen eines Notrufs per Knopfdruck im eigenen Zuhause, um sofortige Hilfe zu gewährleisten.

Die Pflegekasse bewertet den Pflegegrad anhand des Grades der Selbstständigkeit. Eine Antragstellung kann vor Beginn der Beeinträchtigung erfolgen, die Pflegekasse entscheidet über Hilfebedarf.

Ja, Leistungen können flexibel kombiniert oder angepasst werden, um sich verändernden Bedürfnissen gerecht zu werden.

Pflegefachkräfte werden kontinuierlich mit modernen Methoden und durch Fort- und Weiterbildungen qualifiziert und unterstützt.

Zusätzlich zur Pflege bietet die Johanniter Unfallhilfe Erste-Hilfe-Kurse, soziale Unterstützung sowie hausnotruf- und hospizdienste an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.