" alt="Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegedienst Zittau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter-Unfall-Hilfe Pflegedienst Zittau

Innere Weberstraße 39, 02763 Zittau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Pflegedienst Zittau bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen, Senioren und pflegebedürftige Menschen. Mit dem Ziel, Selbstständigkeit und Lebensqualität in der gewohnten Umgebung zu erhalten, zählt professionelle Pflege ebenso zum Angebot wie ehrenamtliche Besuchsdienste zur Bekämpfung von Einsamkeit. Die Pflegekräfte unterstützen bei Körperpflege, Medikamentengabe, Ernährung und Alltagsbewältigung. Zudem engagiert sich der Pflegedienst bei der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Ergänzend stehen Hausnotrufsysteme für Sicherheit zu Hause zur Verfügung. Die Johanniter arbeiten nach neuesten Pflegeansätzen und legen großen Wert auf individuelle Betreuung und kontinuierliche Weiterbildung. Als Teil eines bundesweit vernetzten Qualitätsverbundes bietet der Pflegedienst in Zittau verlässliche Hilfe bei medizinischer Versorgung, sozialer Betreuung und seelsorgerischer Begleitung. Die Pflegeleistungen können flexibel an den Bedarf angepasst werden, unterstützt durch Beratung zum Pflegegrad und Pflegeversicherung. So wird eine umfassende Versorgung und Unterstützung in allen Lebenslagen gewährleistet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

230 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle und professionelle Pflege

Pflege nach neuesten Standards mit Fokus auf Selbstständigkeit und Lebensqualität in der gewohnten Umgebung.

Umfassende soziale Unterstützung

Ehrenamtliche Besuchsdienste reduzieren Einsamkeit und bieten persönliche Begleitung im Alltag.

Sicherheit durch moderne Hausnotrufsysteme

Schnelle Hilfe im Notfall per Knopfdruck für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Versorgung zu Hause
Körperpflege und Ernährungshilfe
Medikamentengabe und Nachsorge
Ehrenamtlicher Besuchsdienst zur sozialen Unterstützung
Beratung zu Pflegegrad und Pflegeversicherung
Betreutes Wohnen und Tagespflege
Hausnotrufsysteme für den Notfall
Integration von Menschen mit Fluchthintergrund
Seelsorgerische Betreuung auf Wunsch
Schulung und Weiterbildung für Pflegefachkräfte

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Medikamentengabe, Ernährung, Alltagsbewältigung sowie bei der Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten.

Der Pflegegrad wird durch die Pflegekasse nach Antragstellung und Begutachtung des Hilfebedarfs festgelegt. Eine Beratung dazu bietet der Pflegedienst an.

Ältere und pflegebedürftige Menschen, die soziale Kontakte vermissen oder Unterstützung im Alltag benötigen, können den ehrenamtlichen Besuchsdienst nutzen.

Ein Knopfdruck am Hausnotrufsystem löst einen Alarm aus, wodurch schnellstmöglich Hilfe alarmiert wird, um Sicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.

Ja, der Pflegedienst engagiert sich bei der Integration und sozialen Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund.

Auf Wunsch steht eine vertrauliche seelsorgerische Betreuung zur Verfügung, um zusätzliche emotionale Unterstützung zu bieten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.