" alt="Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Altmark Ambulanter Pflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Altmark Ambulanter Pflegedienst

Top bewerteter Dienst
Heerener Straße 21, 39576 Stendal

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Altmark, bietet umfassende, individuelle Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Pflegebedarf in der gewohnten Umgebung an. Die professionellen Pflegekräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentenverwaltung, Haushaltsorganisation und begleiten nach Krankenhausaufenthalten. Neben der fachlichen Pflege steht die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität im Fokus. Ehrenamtliche Besuchsdienste schenken Nähe und helfen bei sozialen Kontakten, Einkäufen oder Begleitungen zu Veranstaltungen. Die Johanniter engagieren sich zudem in der Integration von Geflüchteten und bieten Hilfen für Menschen mit Demenz, Behinderungen oder anderen Einschränkungen. Das Angebot umfasst auch Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit im Alltag. Das Ziel ist es, eine möglichst lange selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen und Unterstützung bedarfsgerecht anzupassen

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Professionelle Pflegekräfte gewährleisten personalisierte und einfühlsame Unterstützung zu Hause.

Ehrenamtliche Besuchsdienste

Engagierte Ehrenamtliche schenken Nähe und helfen bei sozialen Kontakten sowie alltäglichen Aufgaben.

Sicherheit durch Hausnotrufsysteme

Moderne Notrufsysteme ermöglichen schnelle Hilfe und erhöhen die Sicherheit im eigenen Zuhause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Unterstützung bei der Körperpflege und Haushaltsführung
Medikamentenmanagement und Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten
Soziale Betreuung durch ehrenamtliche Besuchsdienste
Hausnotrufsysteme für Notfallsicherheit
Hilfe bei der Integration von Geflüchteten
Betreuung und Unterstützung bei Demenz
Beratung zu Pflegegraden und Pflegeleistungen
Tagespflege als teilstationäre Betreuung
Erste-Hilfe-Ausbildung und -Weiterbildung

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentenversorgung, Haushaltsorganisation, soziale Betreuung durch Ehrenamtliche sowie Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit.

Ehrenamtliche Mitarbeiter besuchen ältere und hilfsbedürftige Menschen, spenden Nähe, helfen bei Einkäufen und begleiten zu Veranstaltungen, um Einsamkeit zu verringern.

Ein Antrag bei der Pflegekasse ist Voraussetzung für die Einstufung. Der Pflegedienst unterstützt bei der Beratung und richtet die Leistungen gemäß dem festgestellten Pflegegrad aus.

Hausnotrufsysteme sind für ältere oder pflegebedürftige Menschen gedacht, die im eigenen Zuhause mehr Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall gewährleisten möchten.

Ja, die Johanniter unterstützen Menschen mit Fluchthintergrund durch Beratung, soziale Integration und medizinische Hilfen an bundesweiten Standorten.

Ja, die Pflegeleistungen können über die zuständige Pflegekasse abgerechnet werden. Der Pflegedienst berät zu individuellen Ansprüchen und unterstützt bei der Antragstellung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.