" alt="Johanniter Pflegedienst Bad Blankenburg Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Pflegedienst Bad Blankenburg

Bahnhofstraße 31, 07422 Bad Blankenburg

Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Bad Blankenburg des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Saalfeld-Südthüringen bietet professionelle und individuelle Pflege im eigenen Zuhause. Ziel ist es, Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Die qualifizierten Pflegekräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentenversorgung, Ernährung und Alltagsbewältigung sowie nach Krankenhausaufenthalten. Ergänzend sorgt ein ehrenamtlicher Besuchsdienst für soziale Nähe und individuelle Betreuung, um Einsamkeit zu verhindern. Der Pflegedienst arbeitet nach modernen Pflegestandards, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Zudem berät der Dienst bei Fragen zu Pflegegraden und Pflegeversicherungsleistungen. Ein Hausnotrufsystem bietet zusätzliche Sicherheit für die selbstständige Lebensführung Zuhause. Die Johanniter setzen sich auch für Integration, soziale Unterstützung und seelsorgerische Begleitung ein.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege zu Hause

Maßgeschneiderte Betreuung für mehr Selbstständigkeit im vertrauten Umfeld.

Erfahrener Besuchsdienst

Ehrenamtliche spenden Nähe und Unterstützung gegen Einsamkeit.

Sicherheit durch Hausnotruf

Schnelle Hilfe im Notfall per Knopfdruck, rund um die Uhr.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Unterstützung bei der Körperpflege und Ernährung
Medikamentenmanagement und Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten
Soziale Betreuung und Besuchsdienst durch Ehrenamtliche
Beratung zu Pflegegraden und Pflegeversicherungsleistungen
Hausnotrufsystem für mehr Sicherheit
Begleitung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Seelsorgerische Begleitung auf Wunsch

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Medikamentengabe, Nachsorge sowie soziale Betreuung und Beratung rund um Pflegegrade und Pflegeversicherung.

Vor der Antragstellung sollte eine Beratung erfolgen. Die Pflegekasse entscheidet nach Antragstellung über den Pflegegrad und die Leistungsberechtigung.

Senioren und pflegebedürftige Menschen, die aufgrund sozialer Isolation oder gesundheitlicher Einschränkungen regelmäßigen Besuch und soziale Unterstützung benötigen.

Mit dem Hausnotruf kann im Notfall per Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe angefordert werden, um schnell medizinische Unterstützung zu erhalten.

Professionelle, erfahrene Pflegefachkräfte übernehmen die Betreuung, unterstützt von ehrenamtlichen Besuchern für soziale Nähe.

Ja, der ambulante Dienst übernimmt die Pflege und Versorgung zu Hause nach einem Krankenhausaufenthalt zur Förderung der Genesung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.