" alt="Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Sutelstraße 7 A, 30659 Hannover

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Sozialstation bietet ein umfangreiches Spektrum an ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen. Mit fachlich kompetenten Pflegefachkräften und Ehrenamtlichen unterstützt der Dienst Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung, um möglichst lange Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Das Angebot umfasst unter anderem Hilfen bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement, Einkaufen und soziale Begleitung. Die Johanniter sind zudem eine tragende Säule im deutschen Rettungsdienstsystem und bieten ergänzend Erste-Hilfe-Kurse sowie umfassende medizinische Hilfe in Krankenhäusern und Rehakliniken. Die Sozialstation bezieht auch seelsorgerische Begleitung und die Unterstützung durch den Besuchsdienst ein, um Einsamkeit zu verringern und soziale Kontakte zu fördern. Mit modernster Ausstattung, qualifiziertem Personal und einem ganzheitlichen Ansatz sichert der Pflegedienst eine individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

190 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Einsatzbereitschaft

Der Pflegedienst ist Teil des bundesweiten Rettungsdienstes und garantiert medizinische Hilfe 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

Umfassende individuelle Pflege

Fachlich qualifizierte Pflegekräfte unterstützen Menschen in ihrer häuslichen Umgebung mit auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Betreuungsleistungen.

Soziale Unterstützung durch Ehrenamtliche

Ein engagierter Besuchsdienst sorgt für soziale Nähe und Betreuung, um Einsamkeit entgegenzuwirken und den Alltag zu erleichtern.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Medizinische Hilfe und Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Erste-Hilfe-Kurse für alle Alters- und Berufsgruppen
Tagespflege als teilstationäre Betreuung
Seelsorgerische Begleitung auf Wunsch
Besuchsdienst für soziale Unterstützung und Begleitung
Unterstützung bei der Integration von Geflüchteten
Pflegelotsenberatung und Hilfe beim Beantragen von Pflegeleistungen
Fort- und Weiterbildungsangebote im Pflegebereich

Google Bewertungen

5.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Frederik Frey
vor 4 Monaten

Mein stark pflegebedürftiger Vater wechselte von einem privaten Pflegedienst hin zu den Johannitern. Der Leistungsunterschied war sehr spürbar. Neben der reinen sehr professione...

Evelyn Roll
vor 8 Monaten

Nach dem Schlaganfall meines Mannes sind wir in eine mittlere Lebenskrise geraten, die noch viel, viel schlimmer geworden wäre, wenn wir die Johanniter nicht gefunden hätten. Zw...

Nach schwerer Krankheit schlage ich mich weiterhin mit einigen Einschränkungen im Alltag rum und wurde vor kurzem sehr gut von einer Mitarbeiterin der Johanniter Unfallhilfe zuh...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet individuelle Unterstützung bei der Körperpflege, der Medikamentenversorgung, der Essenszubereitung sowie Begleitung im Alltag an, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.

Ja, die Johanniter übernehmen auf Wunsch die medizinische und pflegerische Nachsorge bei Ihnen zu Hause nach einem Krankenhausaufenthalt.

Die Pflegekasse entscheidet nach Antragstellung und Begutachtung über den Pflegegrad. Der Pflegedienst unterstützt Sie bei diesem Prozess und berät über mögliche Leistungen.

Ja, ein Ehrenamtlicher Besuchsdienst bietet Besuche, Nähe und soziale Begleitung für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen, um Einsamkeit zu reduzieren.

Der Pflegedienst stellt Hausnotrufsysteme zur Verfügung, die per Knopfdruck schnelle Hilfe im Notfall gewährleisten, auch wenn kein Telefon in Reichweite ist.

Ja, es werden Erste-Hilfe-Kurse für verschiedene Zielgruppen und in unterschiedlichen Formaten angeboten, einschließlich Online-Kursen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.