" alt="Katholische Sozialstation St. Martin Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Katholische Sozialstation St. Martin

Top bewerteter Dienst
Bohlstraße 3/1, 73430 Aalen

Über den Pflegedienst

Die Katholische Sozialstation St. Martin ist ein erfahrener ambulanter Pflegedienst im Ostalbkreis mit mehr als 79 Jahren Erfahrung in der ambulanten Pflege. Der Pflegedienst unterstützt ältere, kranke und behinderte Menschen dabei, selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung zu verbleiben. Das Angebot umfasst Alten- und Krankenpflege, Demenzbetreuung, Familienpflege, Nachbarschaftshilfe und hauswirtschaftliche Versorgung. Eine neue Tagespflegeeinrichtung in Oberkochen bietet professionelle Betreuung und Pflege in modernen Räumlichkeiten. Die qualifizierten Fachkräfte fördern die Selbstständigkeit und bieten aktivierende Hilfe. Außerdem wird eine umfassende Beratung zu individuellen Pflegesituationen angeboten – kostenlos und unverbindlich. Die Katholische Sozialstation St. Martin überzeugt durch kontinuierlich hohe Qualität, bewiesen durch Bestnoten im MDK-Prüfbericht, und starke lokale Vernetzung mit Kirchengemeinden, Ärzten und sozialen Einrichtungen. Besonderer Fokus liegt auf der Entlastung pflegender Angehöriger sowie der Betreuung von Menschen mit Demenz sowohl zuhause als auch in Gruppen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

520 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Bestnoten in der Pflegequalität

Der Pflegedienst erreicht kontinuierlich exzellente Bewertungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung mit besonderem Fokus auf Kundenzufriedenheit.

Umfangreiches Leistungsangebot

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Nachbarschaftshilfe, Demenzbetreuung und Familienpflege an, um individuell bestmöglich zu unterstützen.

Lokale Verwurzelung und Vernetzung

Der Pflegedienst ist eng mit Kirchengemeinden, Ärzten und sozialen Einrichtungen vor Ort vernetzt, um eine umfassende und vertraute Versorgung sicherzustellen.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckmessungen, Verbandswechsel)
Demenzbetreuung in Gruppen und zuhause
Hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung im Haushalt
Nachbarschaftshilfe durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Familienpflege bei Erkrankung oder Ausfall von Elternteilen
Tagespflege in Oberkochen mit Betreuung und Mahlzeiten
Essen auf Rädern in Aalen, Wasseralfingen und Ellwangen
Palliativpflege zur Verbesserung der Lebensqualität
Wundmanagement mit zertifizierten Pflegeexperten
Beratung zu Pflegesituationen und Pflegegeldansprüchen
Qualitätssicherungsbesuche für Pflegegeldempfänger
Verhinderungspflege und Entlastungsangebote für Angehörige

Google Bewertungen

4.9 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
1
3
0
2
0
1
0
Anna S
vor 4 Jahren

Die Familienpflege hilft schnell und unkompliziert und kümmert sich gut um Kinder und Haushalt während die Mama oder der Papa ausfällt

Hilfe für alte Menschen

Sabine Ilg
vor 6 Jahren

Empfehlenswert

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Nachbarschaftshilfe unterstützt ältere Menschen, kranke Personen und Menschen mit Behinderungen, die stundenweise Unterstützung im Haushalt und Alltag benötigen.

Die Kosten für Familienpflege werden in der Regel von gesetzlichen Krankenkassen oder Sozial- und Jugendeinrichtungen übernommen, insbesondere wenn Kinder unter 12 Jahren oder behinderte Kinder im Haushalt leben.

Behandlungspflege beinhaltet vom Arzt delegierte Leistungen wie Medikamentengabe, Injektionen, Blutzucker- und Blutdruckmessungen, Verbandswechsel, Kompressionsstrümpfe, Wickelungen und Infusionen.

Die Tagespflege bietet Betreuung von Montag bis Freitag mit Mahlzeiten und Aktivitäten. Sie ist für Menschen mit Pflegegrad geeignet, die einen Teil der Kosten über Pflegesachleistungen finanzieren können.

Es werden Betreuungsgruppen an verschiedenen Standorten angeboten sowie individuelle Betreuung zuhause, um sowohl die Erkrankten als auch pflegende Angehörige zu entlasten.

Bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson übernimmt der Pflegedienst die Ersatzpflege und bietet alle pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen an, finanziert über Pflegekassen bis zu bestimmten Höchstbeträgen.

Eine kostenlose und unverbindliche Beratung zu individuellen Pflegesituationen und passenden Versorgungsangeboten wird durch qualifizierte Fachkräfte angeboten.

Die Mitarbeiter*innen verfügen über Fachqualifikationen in Alten- und Krankenpflege, Familienpflege sowie spezielle Weiterbildungen in Palliativpflege, Demenzbetreuung und Wundmanagement.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.