Katholische Sozialstation St. Vinzenz Logo

Katholische Sozialstation St. Vinzenz

Top bewerteter Dienst
Spitalstr. 14/2, 74172 Neckarsulm

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Katholische Sozialstation St. Vinzenz bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Neckarsulm und Umgebung. Die Einrichtung ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in barrierefreien Servicewohnungen mit individueller Unterstützung nach Bedarf. Neben der Grund- und Behandlungspflege gehören hauswirtschaftliche Dienste, hausinterne Betreuung und soziale Aktivitäten wie Gedächtnistraining und Gottesdienste zum Angebot. Die Tagespflege bietet abwechslungsreiche Betreuung in familiärer Atmosphäre. Ein 24-Stunden-Hausnotruf und qualifiziertes Fachpersonal sorgen für Sicherheit und hohe Qualität. Die Sozialstation versteht sich als Brücke zwischen betreutem Wohnen und klassischer Pflege, fördert Selbstständigkeit und unterstützt Wunsch nach Gemeinschaft und sozialer Teilhabe. Zudem werden ehrenamtliche Tätigkeiten aktiv gefördert. Beratung und individuelle Leistungsangebote runden das Dienstleistungsspektrum ab, um Menschen in ihrer gewohnten Umgebung bestmöglich zu versorgen und Lebensqualität zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

105 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Barrierefreie Servicewohnungen

44 barrierefreie Appartements mit hochwertiger Ausstattung und individueller Betreuung vor Ort.

Ganzheitliche Betreuung

Pflege, soziale Angebote und seelsorgerische Begleitung für ein selbstbestimmtes Leben.

24-Stunden-Hausnotruf

Rund um die Uhr Sicherheit durch Hausnotruf an allen Tagen des Jahres.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege zu Hause
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Ambulante Betreuung und soziale Aktivitäten
Tagespflege mit abwechslungsreichem Programm
Barrierefreie Servicewohnungen
Hausnotruf-Service
Urlaubsvertretung und Ersatzpflege
Beratung zu Pflege und Unterstützung
Ehrenamtliche Besuchsdienste
Organisation von Gottesdiensten und Seelsorge
Begleitung und Einkaufsfahrten
Sturzprophylaxe und Gedächtnistraining
Kulinarische Verpflegung im Begegnungsraum
Hausmeisterdienst und Reparaturservice
Vermittlung von Essen auf Rädern und Sanitätshauskontakte

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Katholische Sozialstation St. Vinzenz liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Es stehen 44 barrierefreie Servicewohnungen mit hochwertiger Ausstattung, eigenem Balkon, elektrischen Rollläden und Fußbodenheizung zur Verfügung. Eine Betreuung durch die Sozialstation ist vor Ort gewährleistet.

Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Ersatzpflege als Urlaubsvertretung sowie die Organisation von Pflegeberatungen nach §37 SGB XI.

Die Tagespflege bietet in hellen Räumen eine liebevolle Betreuung mit vielfältigen Aktivitäten wie Gymnastik, Gedächtnistraining, gemeinsames Essen und Entspannung in familiärer Atmosphäre.

An allen Werktagen stehen feste Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung, regelmäßige Hausbesuche und persönliche Gespräche ermöglichen eine individuelle Begleitung.

Alle Wohnungen sind mit einem 24-Stunden-Hausnotruf ausgestattet. Zudem sind alle Etagen mit einem Aufzug barrierefrei zugänglich.

Ja, die Katholische Sozialstation übernimmt Urlaubsvertretungen und Ersatzpflege, damit die Pflegekontinuität in der vertrauten Umgebung erhalten bleibt.

Ja, es gibt eine Hauskapelle sowie wöchentliche ökumenische Gottesdienste und persönliche seelsorgerische Begleitung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.