Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Katholische Sozialstation Stuttgart bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie Überleitungspflege. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung unterstützt die Sozialstation auch im Haushalt und in der Alltagsbewältigung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Palliativpflege und Begleitung sterbender Menschen in vertrauter Umgebung, unterstützt durch enge Kooperationen mit Hospizen, Ärzten und Seelsorgern. Die Pflegekräfte sind qualifiziert und erfahren, bieten individuelle Betreuung rund um die Uhr an und helfen auch bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Zusätzlich werden Angehörige mit Schulungen und Beratung entlastet. Die Sozialstation ist mit mehreren Standorten wohnortnah organisiert, um schnelle Reaktionszeiten und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen medizinischen Partnern sicherzustellen. Das Angebot wird durch Seelsorge, Trauerbegleitung und psychosoziale Unterstützung ergänzt, die kostenfrei angeboten wird. Die Katholische Sozialstation Stuttgart steht für eine ganzheitliche, würdige und empathische Versorgung in allen Lebensphasen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

770 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Begleitung

Umfassende Betreuung von der medizinischen Pflege bis zur psychosozialen Begleitung und Seelsorge.

Wohnortnahe Versorgung

Mehrere Standorte in Stuttgart sorgen für schnelle Hilfe und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Apotheken.

Individuelle 24-Stunden-Pflege

Flexible Pflegeangebote inklusive Palliativversorgung und Betreuung rund um die Uhr.

Leistungsübersicht

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • Verhinderungspflege
  • Überleitungspflege
  • Palliative Care und Begleitung Sterbender
  • Haushaltshilfe und Alltagsunterstützung
  • Medikamentenverwaltung
  • Pflegeschulungen für Angehörige
  • Seelsorge und Trauerbegleitung
  • Hausnotrufdienst
  • Unterstützung bei Anträgen und Sozialrechtsfragen
  • Koordination mit Ärzten und Kliniken
  • Essensversorgung

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege und Überleitungspflege sowie Palliative Care und Begleitung sterbender Menschen an.

Durch mehrere Standorte im Stuttgarter Stadtgebiet kann die Sozialstation schnell und wohnortnah Hilfe leisten.

Ja, die Katholische Sozialstation Stuttgart organisiert individuelle Betreuung über 24 Stunden rund um die Uhr, inklusive spezialisierter Palliativpflege.

Angehörige werden mit Schulungen, Beratung und psychosozialer Begleitung unterstützt und entlastet.

Die Sozialstation unterstützt bei der Antragstellung für Pflegegrade, bei der Kommunikation mit den Kassen und begleitet beim Gutachterverfahren des MDK.

Palliative Care bedeutet die ganzheitliche Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen zuhause, inklusive Schmerz- und Symptomkontrolle sowie enger Zusammenarbeit mit Hospiz und Seelsorgern.

Ja, die Sozialstation unterstützt bei Hausarbeit, Medikamentenverwaltung, Essenversorgung, Haarpflege und weiteren Alltagshilfen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.