Über den Pflegedienst
Der Kila Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftlicher Entlastung nach §45 SGB XI. Er unterstützt pflegende Angehörige durch haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigungsarbeiten, Einkaufen, Wäschepflege und Mahlzeitenzubereitung, um die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und Krisensituationen zu überbrücken. Die Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Infusionstherapie, ausgeführt von examiniertem Fachpersonal. Zusätzlich wird individuelle Beratung gemäß §37/3 SGB XI angeboten, um Angehörigen bei der Auswahl passender Pflegeleistungen und finanzieller Hilfen zu helfen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine herzliche und wertschätzende Betreuung, unterstützt durch Erfahrung und sogar einen Therapiebegleithund. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Lebensqualität, Förderung der Unabhängigkeit und dem Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle, herzliche Betreuung
Der Pflegedienst Kila legt Wert auf eine warme und wertschätzende Pflege, unterstützt durch langjährige Erfahrung und den Therapiebegleithund Monty.
Umfassende Pflegeleistungen
Angeboten werden Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Entlastung, die speziell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind.
Kompetente Beratung nach §37/3 SGB XI
Der Pflegedienst informiert über Pflegeoptionen, Hilfsmittel und finanzielle Unterstützung und sorgt so für eine optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kompetente , sehr freundliche Inhaberin mit sehr nettem Team. Sehr empfehlenswert ,auf jeden Fall 5 Sterne wert
Sehr freundlicher und hilfsbereiter Pflegedienst. Sehr zu empfehlen!
Alles bestens super Hilfe und Pflege
Häufig gestellte Fragen
Die hauswirtschaftliche Entlastungspflege beinhaltet haushaltsnahe Dienstleistungen wie Reinigungsarbeiten, Einkaufen, Wäschepflege und die Zubereitung von Mahlzeiten, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Die Behandlungspflege wird von examiniertem Pflegefachpersonal erbracht und umfasst medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Infusionstherapie.
Pflegebedürftige Personen haben Anspruch auf bis zu 125 Euro monatlich für hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen.
Die Beratung soll individuelle Unterstützung bieten, Hilfsmittel und Pflegeoptionen aufzeigen sowie finanzielle Fördermöglichkeiten erläutern, um die Pflegesituation zu verbessern.
Die Grundpflege umfasst Maßnahmen zur Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Mobilitätshilfe und Inkontinenzversorgung zur Förderung der Selbstständigkeit.