" alt="Kirchl. Sozialstation Ettlingen e.V. Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Kirchl. Sozialstation Ettlingen e.V.

Top bewerteter Dienst
Heinrich-Magnani-Straße 2+4, 76275 Ettlingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Kirchl. Sozialstation Ettlingen e.V. bietet seit 1975 umfassende Alten- und Krankenpflege in Ettlingen und Umgebung. Der Dienst umfasst ambulante Pflege, Tagespflege mit 35 Plätzen, Demenzbetreuungsgruppen und betreutes Wohnen. Dabei steht die individuelle Unterstützung in der gewohnten Umgebung der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt. Zusätzlich gehören Hausnotrufsysteme mit 24-Stunden-Bereitschaft zum Angebot, um schnelle Hilfe im Notfall zu gewährleisten. Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen durch vielfältige Aktivitätsangebote und gezielte Förderung sozialer Kompetenzen. Angehörige können durch Betreuungsgruppen entlastet werden. Das Leistungsspektrum umfasst sowohl Grund- als auch Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste und begleitende Maßnahmen wie Fahrdienste. Die Finanzierung wird über Pflegekassen unterstützt, wobei Beratung zu Anträgen und Hilfsmitteln integraler Bestandteil des Service ist. Moderne Räumlichkeiten im Vincentiushaus ermöglichen eine zeitgemäße Versorgung und Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

260 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende Versorgung vor Ort

Ambulante Pflege, Tagespflege und Betreuungsgruppen bieten individuell angepasste Unterstützung in der vertrauten Umgebung.

Rund-um-die-Uhr Notfallhilfe

Hausnotrufsysteme mit 24/7-Bereitschaft gewährleisten schnelle und sichere Hilfe im Notfall.

Experten für Demenzbetreuung

Spezialisierte Betreuungsgruppen entlasten Angehörige und fördern soziale Fähigkeiten und Wohlbefinden der Gäste.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege vor Ort mit Unterstützung zur Selbsthilfe
Tagespflege für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen
Betreuungsgruppen speziell für Demenzpatienten mit Hol- und Bringdienst
Hausnotrufsystem mit modernster Technik und 24-Stunden-Erreichbarkeit
Betreutes Wohnen inkl. Serviceleistungen und vielfältigen Freizeitangeboten
Hauswirtschaftlicher Dienst zur Unterstützung im Haushalt
Fahrdienst für die sichere Mobilität der Pflegegäste
Grund- und Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung
Palliativversorgung und postoperative Pflege
Beratung zur Beantragung von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln

Google Bewertungen

4.7 (22 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
15
4
0
3
0
2
0
1
0
Tina D.
vor 7 Jahren

Ich habe in der Tagespflege während der Ausbildung meinen Außeneinsatz gemacht und kann nur Positives zu dieser Einrichtung sagen. Ein tolles Team das hier mit Herz und Verstand...

Beate Link
vor 8 Monaten

Sehr nett und hilfreicher Leute

Daniel Baur
vor 4 Jahren

Diese Einrichtung ist aller Ehren wert! Dickes Lob!

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Hilfe bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie Beratung und Schulungen zur Selbsthilfe.

Die Tagespflege betreut tagsüber Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen in kleinen Gruppen und bietet pflegerische Versorgung, Aktivitäten und Verpflegung.

Der Hausnotruf bietet 24-Stunden-Notfallhilfe mit modernen Geräten, die regelmäßig gewartet werden. Im Notfall erfolgt eine schnelle Reaktion durch geschultes Personal.

Die Betreuungsgruppen sind für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, insbesondere Demenzpatienten, und bieten soziale Aktivitäten sowie Entlastung für pflegende Angehörige.

Das betreute Wohnen umfasst moderne Wohnungen mit Grundservice und optionalen hauswirtschaftlichen und pflegerischen Leistungen sowie Freizeitangeboten wie Gymnastik und Gedächtnistraining.

Die Kosten werden je nach Pflegegrad anteilig von der Pflegekasse übernommen. Außerdem gibt es Förderungen vom Landkreis Karlsruhe und Unterstützung bei der Beantragung.

Ja, der Pflegedienst berät umfassend zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, hilft bei Anträgen und unterstützt bei der Einbindung von Hilfsmitteln.

Ein Fahrdienst bringt die Tagespflegegäste sicher hin und zurück. Er ist gegen eine Pauschale von 5,40 € pro einfacher Fahrt verfügbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.