Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Balingen ist eine traditionsreiche Einrichtung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Balingen, die seit 1896 ambulante Pflege für Balingen, Geislingen und deren Teilorte anbietet. Als Teil des Diakonischen Werks Württemberg steht die Würde des Menschen im Mittelpunkt. Individuelle Pflege unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten ermöglicht Klienten ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung trotz Krankheit oder Pflegebedürftigkeit. Das qualifizierte Team führt Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe durch und unterstützt Angehörige durch Beratung und Anleitung. Der Dienst legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung, hohe hygienische Standards und professionelle Versorgung. Mit rund 75 Mitarbeitenden und etwa 450 Klienten wird auf eine vertrauensvolle Beziehung und wirtschaftliche Pflege geachtet. Besondere Angebote umfassen Betreuung bei Demenz, Verhinderungspflege, 24-Stunden-Erreichbarkeit und individuelle Pflegeschulungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und Gewohnheiten jedes Einzelnen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Erfahrenes Team mit Weiterbildung
Qualifizierte Fachkräfte mit kontinuierlicher Weiterbildung sichern hochwertige Pflege nach aktuellem Stand der Wissenschaft.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Angehörigenberatung, Pflegeschulungen und Hilfe bei Anträgen gewährleisten eine ganzheitliche Betreuung.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Waschen, Putzen, Mahlzeitenzubereitung)
- Medikamentenmanagement und Gesundheitschecks (Blutdruck, Blutzucker)
- Prophylaktische Maßnahmen
- Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden
- Bewegungshilfen
- Pflege nach Krankenhausaufenthalt
- Begleitung Schwerstkranker und Sterbender
- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notfälle
- Verhinderungspflege
- Betreuung von Menschen mit Demenz
- Pflegekurse und individuelle Pflegeschulungen
- Beratungsbesuche nach §37 SGB XI
- Finanzierungsberatung und Pflegehilfsmittelberatung
- Antragsunterstützung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Eine rundum tolle Sozialstation! Man merkt sofort, dass hier Menschen arbeiten, die ihren Job mit echter Leidenschaft und Herzblut machen. Das Team ist super freundlich, hilfsbe...
Eine rundum tolle Sozialstation! Man merkt sofort, dass hier Menschen arbeiten, die ihren Job mit echter Leidenschaft und Herzblut machen. Das Team ist super freundlich, hilfsbereit und zuverlässig – einfach zum Wohlfühlen. Die Organisation läuft top, Termine und Absprachen werden eingehalten, und trotzdem bleibt immer Zeit für ein nettes Wort und ein offenes Ohr. Hier steht der Mensch wirklich im Mittelpunkt, nicht nur auf dem Papier. Man fühlt sich gut aufgehoben, ernst genommen und einfach bestens betreut. Genau so sollte ambulante Pflege sein – menschlich, professionell und mit ganz viel Herz. Besonders möchte ich hier K. Engels erwähnen! Mehr Herz und Bereicherung für Patient und Firma geht nicht! Großes Lob an das ganze Team – absolut empfehlenswert!
Ich bin rundum zufrieden mit der Kirchlichen Sozialstation in Balingen! Von Anfang an haben sich meine Eltern bestens aufgehoben gefühlt. Das Team ist nicht nur fachlich kompete...
Ich bin rundum zufrieden mit der Kirchlichen Sozialstation in Balingen! Von Anfang an haben sich meine Eltern bestens aufgehoben gefühlt. Das Team ist nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich einfach großartig. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind freundlich, einfühlsam und nehmen sich wirklich Zeit – man merkt sofort, dass hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Pflege ist zuverlässig, liebevoll und auf unsere persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Auch bei kurzfristigen Anliegen wurde meinen Eltern immer schnell und unkompliziert geholfen. Es tut einfach gut, sich auf so ein engagiertes Team verlassen zu können. Ein riesiges Dankeschön an alle – ihr macht einen tollen Job! Ich kann die Kirchliche Sozialstation Balingen von Herzen weiterempfehlen.
Ich habe das Team der Kirchlichen Sozialstation Balingen als sehr engagiert, warmherzig, einfühlsam und sehr zuverlässig kennengelernt. Mit viel Herzblut, Professionalität und K...
Ich habe das Team der Kirchlichen Sozialstation Balingen als sehr engagiert, warmherzig, einfühlsam und sehr zuverlässig kennengelernt. Mit viel Herzblut, Professionalität und Kompetenz kümmern sich die Mitarbeitenden täglich um Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen. Herzlichen Dank für Euren großartigen Einsatz!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Medikamentenmanagement, Gesundheitschecks, Prophylaxen, demenzgerechte Betreuung, Verhinderungspflege, Begleitung Schwerstkranker sowie Schulungen und Beratung an.
Der Dienst ist für Balingen, Geislingen und sämtliche Teilorte zuständig.
Angehörige werden durch Anleitung, Beratung und Begleitung einbezogen und erhalten Unterstützung bei Pflegefragen und bei der Nutzung von Pflegehilfsmitteln sowie bei Anträgen.
Die Mitarbeitenden sind fachlich qualifiziert, bilden sich regelmäßig weiter und arbeiten nach aktuellen wissenschaftlichen Standards unter höchsten hygienischen Bedingungen.
Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für pflegerische Notfälle sicher.
Es wird eine spezielle Betreuung für dementiell erkrankte Menschen angeboten, unter Einbeziehung des Netzwerks Demenz Zollernalb für umfassende Unterstützung.
Die Pflegeplanung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte auf Grundlage bewährter Pflegekonzepte mit individueller Ausrichtung an den Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL).
Neben Pflegeleistungen werden hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Waschen, Putzen und Mahlzeitenzubereitung angeboten, die den Alltag erleichtern und Selbstständigkeit fördern.