" alt="Kirchliche Sozialstation Karlsbad Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Kirchliche Sozialstation Karlsbad

Ettlinger Str. 30, 76307 Karlsbad

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Karlsbad e.V. wurde 1988 als gemeinnütziger Verein gegründet und wird von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Karlsbads getragen. Er bietet ganzheitlich aktivierende ambulante Pflege zur Förderung und Erhaltung der Selbständigkeit in der gewohnten Umgebung. Die Leistungen umfassen Alten- und Krankenpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, Betreuung bei Demenz sowie individuelle Schulungen und Pflegeberatung. Besonderer Fokus liegt auf Sturzprophylaxe und integraler Betreuung zur Beweglichkeitserhaltung durch sportlich-therapeutisch ausgebildete Mitarbeiter. Zusätzlich wird Essen auf Rädern angeboten sowie eine Hausnotrufzentrale für 24 Stunden Sicherheit. Beratung, Gesprächskreise und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige ergänzen das Angebot. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten professionelle Pflege mit caritativer Zielsetzung und regelmäßiger Fortbildung, um eine hohe Qualität der Versorgung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

380 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche aktivierende Pflege

Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit durch individuelle Betreuung und Therapie.

24-Stunden-Sicherheit mit Hausnotruf

Notfallhilfe per Knopfdruck mit direkter Verbindung zur Hausnotrufzentrale.

Umfassende Unterstützung für Angehörige

Beratung, Schulungen und Gesprächskreise zur Entlastung und Stärkung pflegender Angehöriger.

Leistungsübersicht

Alten- und Krankenpflege zu Hause
Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Reinigung, Wäschepflege, Einkäufe)
Verhinderungspflege stunden- oder wochenweise
Integrale Betreuung mit Sturzprophylaxe und Beweglichkeitstraining
Essen auf Rädern mit verschiedenen Kostformen
Betreuung und Förderung bei Demenz
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Pflegekurse und Schulungen für Angehörige
Hausnotrufsystem mit Notfallkontakt

Google Bewertungen

2.8 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
1
1
2

Meine Erfahrung ist sehr gemischt. Wir hatten einen Besprechungstermin den ich leider absagen musste. Die Dame mit der ich zu diesem Zeitpunkt gesprochen hatte war sehr nett und...

Peter Müller
vor 9 Monaten

Achtung! Achtung! Finger weg von diesem Pflegedienst unseriös, unfreundlich und im höchstmaß unkompetent was Verwaltung angeht. Spielt Angehörige gegeneinander aus. Telefonische...

Keshi Stuttgart
vor einem Jahr

Die schlimmste Erfahrung die ich je gemacht habe,die Kollegen sind frech und unfreundlich. Wie die Mitarbeiter mit Kunden umgehen ist einfach sehr sehr traurig. Ich empfehle das...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Kirchliche Sozialstation bietet Alten- und Krankenpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, integrale Betreuung, Essen auf Rädern, Betreuung bei Demenz, Pflegeberatung, Schulungen und einen Hausnotruf an.

Durch ein speziell entwickeltes integrales Betreuungsprogramm mit Beweglichkeits- und Gehtraining, mentales Training sowie Entspannungstechniken, durchgeführt von sportlich/therapeutisch ausgebildetem Personal.

Ja, bei Vorliegen einer Pflegeeinstufung können die Kosten für viele Leistungen über die Pflegekasse abgerechnet werden, darunter auch Verhinderungspflege und Betreuung.

Das System umfasst ein Teilnehmergerät mit Funksender, das direkt am Körper getragen wird, und verbindet den Nutzer im Notfall direkt mit der Hausnotrufzentrale. Die Kontaktpersonen für den Notfall können individuell festgelegt werden.

Es gibt kostenfreie Gesprächskreise, Pflegekurse, individuelle Schulungen sowie Beratung zur Unterstützung und Entlastung im Pflegealltag.

Ja, täglich werden warme, frisch gekochte Mahlzeiten in verschiedenen Kostformen wie Vollkost, vegetarisch oder Diabetikerkost geliefert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.