
Kirchliche Sozialstation Karlsbad
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Karlsbad e.V. wurde 1988 als gemeinnütziger Verein gegründet und wird von den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Karlsbads getragen. Er bietet ganzheitlich aktivierende ambulante Pflege zur Förderung und Erhaltung der Selbständigkeit in der gewohnten Umgebung. Die Leistungen umfassen Alten- und Krankenpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, Betreuung bei Demenz sowie individuelle Schulungen und Pflegeberatung. Besonderer Fokus liegt auf Sturzprophylaxe und integraler Betreuung zur Beweglichkeitserhaltung durch sportlich-therapeutisch ausgebildete Mitarbeiter. Zusätzlich wird Essen auf Rädern angeboten sowie eine Hausnotrufzentrale für 24 Stunden Sicherheit. Beratung, Gesprächskreise und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige ergänzen das Angebot. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten professionelle Pflege mit caritativer Zielsetzung und regelmäßiger Fortbildung, um eine hohe Qualität der Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche aktivierende Pflege
Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit durch individuelle Betreuung und Therapie.
24-Stunden-Sicherheit mit Hausnotruf
Notfallhilfe per Knopfdruck mit direkter Verbindung zur Hausnotrufzentrale.
Umfassende Unterstützung für Angehörige
Beratung, Schulungen und Gesprächskreise zur Entlastung und Stärkung pflegender Angehöriger.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kirchliche Sozialstation Karlsbad e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Erfahrung ist sehr gemischt. Wir hatten einen Besprechungstermin den ich leider absagen musste. Die Dame mit der ich zu diesem Zeitpunkt gesprochen hatte war sehr nett und...
Meine Erfahrung ist sehr gemischt. Wir hatten einen Besprechungstermin den ich leider absagen musste. Die Dame mit der ich zu diesem Zeitpunkt gesprochen hatte war sehr nett und verständnisvoll. Wir einigten uns darauf das die zuständige MA sich dann heute, Freitag 25.10. bei mir melden würde. Nichts, kein Anruf, keine Reaktion. Und Anrufen kann man dort auch nur Vormittags bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, nix da von wg. "rund im die Uhr".
Achtung! Achtung! Finger weg von diesem Pflegedienst unseriös, unfreundlich und im höchstmaß unkompetent was Verwaltung angeht. Spielt Angehörige gegeneinander aus. Telefonische...
Achtung! Achtung! Finger weg von diesem Pflegedienst unseriös, unfreundlich und im höchstmaß unkompetent was Verwaltung angeht. Spielt Angehörige gegeneinander aus. Telefonische Ereichbarkeit sehr schlecht und wenn man sie ereicht sehr arogant und überheblich wenn man eine Frage zur Abrechnung stellt. Schnippischer Umgangston mit den zu pflegenden Kunden. Sehr unprofessionell wenn man sich hinter den Worten des Namens verstecken muss (Kirchliche Sozialstation), von einer solchen Einrichtung, sollte man ein anderes Benehmen und Professionalität erwarten können.
Die schlimmste Erfahrung die ich je gemacht habe,die Kollegen sind frech und unfreundlich. Wie die Mitarbeiter mit Kunden umgehen ist einfach sehr sehr traurig. Ich empfehle das...
Die schlimmste Erfahrung die ich je gemacht habe,die Kollegen sind frech und unfreundlich. Wie die Mitarbeiter mit Kunden umgehen ist einfach sehr sehr traurig. Ich empfehle das nicht für ihre Angehörigen !!!
Häufig gestellte Fragen
Die Kirchliche Sozialstation bietet Alten- und Krankenpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, integrale Betreuung, Essen auf Rädern, Betreuung bei Demenz, Pflegeberatung, Schulungen und einen Hausnotruf an.
Durch ein speziell entwickeltes integrales Betreuungsprogramm mit Beweglichkeits- und Gehtraining, mentales Training sowie Entspannungstechniken, durchgeführt von sportlich/therapeutisch ausgebildetem Personal.
Ja, bei Vorliegen einer Pflegeeinstufung können die Kosten für viele Leistungen über die Pflegekasse abgerechnet werden, darunter auch Verhinderungspflege und Betreuung.
Das System umfasst ein Teilnehmergerät mit Funksender, das direkt am Körper getragen wird, und verbindet den Nutzer im Notfall direkt mit der Hausnotrufzentrale. Die Kontaktpersonen für den Notfall können individuell festgelegt werden.
Es gibt kostenfreie Gesprächskreise, Pflegekurse, individuelle Schulungen sowie Beratung zur Unterstützung und Entlastung im Pflegealltag.
Ja, täglich werden warme, frisch gekochte Mahlzeiten in verschiedenen Kostformen wie Vollkost, vegetarisch oder Diabetikerkost geliefert.