
Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e. V. bietet professionelle ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag für Menschen jeden Alters. Fachlich qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten eine Versorgung nach aktuellen medizinischen und sozialpflegerischen Standards. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Leistungsspektrum Familienpflege, Haushaltshilfe, Beratung, Betreuung sowie spezielle Angebote wie Hospizbetreuung, Demenzgruppen und aktivierende Hausbesuche. Der Pflegedienst deckt ein weitläufiges Einzugsgebiet ab, darunter Gemeinden wie Kandern, Bad Bellingen, Schliengen, Efringen-Kirchen und Malsburg-Marzell mit deren zugehörigen Ortsteilen. Die Kirchliche Sozialstation setzt sich für Mobilität und moderne Informationsangebote ein und wurde kürzlich mit einer Fahrzeugspende unterstützt. Die neu gestaltete Website sorgt für eine verbesserte Nutzererfahrung und umfassende Information. Die umfassenden Leistungen des Pflegedienstes sorgen für eine ganzheitliche Betreuung und fördern die Gesundheit sowie Lebensqualität der Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Fachlich qualifiziertes Personal
Alle Leistungen werden von fachlich ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern erbracht.
Umfassendes Leistungsspektrum
Angebote reichen von ambulanter Pflege, Unterstützung im Alltag bis zur spezialisierten Betreuung wie Hospiz und Demenzgruppen.
Großzügiges Einzugsgebiet
Pflege und Betreuung in zahlreichen Gemeinden und Orten des südlichen Markgräflerlandes.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung im Alltag, Familienpflege, Haushaltshilfe, Beratung, Betreuung, Hausnotruf, Hospizbetreuung, Demenzgruppen und aktivierende Hausbesuche.
Das Einzugsgebiet umfasst Kandern, Bad Bellingen, Schliengen, Efringen-Kirchen und Malsburg-Marzell sowie deren Ortsteile.
Die Pflegeleistungen werden von fachlich ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitern erbracht.
Die Leistungen erfolgen nach aktuellen medizinischen und sozialpflegerischen Standards zur bestmöglichen Versorgung der Klienten.
Ja, es werden spezielle Demenzgruppen angeboten sowie aktivierende Hausbesuche zur Förderung der Lebensqualität.
Der Pflegedienst bietet einen Hausnotrufservice, der im Notfall schnelle Hilfe ermöglicht.