Ev. Diakoniestation Weil am Rhein Vorderes Kandertal
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ev. Diakoniestation Weil am Rhein Vorderes Kandertal e.V. bietet umfassende medizinische und pflegerische Versorgung für Menschen mit gesundheitlichen Schwierigkeiten. Das Hauptziel besteht darin, pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen darin zu unterstützen, ein selbstständiges Leben in ihrem Zuhause zu führen. Der Pflegedienst übernimmt sowohl Grund- als auch Behandlungspflege direkt bei den Klienten zu Hause. Darüber hinaus umfasst das Angebot Unterstützung im Haushalt sowie Hilfestellung bei der Alltagsgestaltung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst soziale Begleitung und fördert den Kontakt zu Gleichgesinnten, um die Lebensqualität zu erhöhen und ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Eine individuelle Beratung sorgt für passende Lösungen und eine bedarfsgerechte Versorgung. Der Service richtet sich an pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, die auf qualifizierte und empathische Pflege und Betreuung Wert legen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Medizinische und pflegerische Betreuung für ein selbstständiges Leben zu Hause.
Individuelle Beratung
Anpassung der Leistungen an persönliche Bedürfnisse und Lebenssituation.
Soziale Begleitung
Unterstützung in Alltagsgestaltung und Förderung von Gemeinschaft und Kontakt.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, Alltagsbegleitung sowie Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfsmitteln.
Der Pflegedienst führt medizinische und pflegerische Maßnahmen direkt bei den Klienten zu Hause durch, um ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Die Angebote richten sich an pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung in der Pflege und im Alltag benötigen.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Alltagsgestaltung und fördert den Kontakt zu Gleichgesinnten.
Der Pflegedienst berät individuell und passt die Leistungen an die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituation an.