Klara Krankenpflege Logo

Klara Krankenpflege

Top bewerteter Dienst
Nehringskamp 17, 44879 Bochum

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Klara Krankenpflege bietet professionelle häusliche Alten- und Krankenpflege mit dem Ziel, die Selbstständigkeit sowie die Lebensqualität der Klient*innen zu bewahren und zu fördern. Durch eine individuelle Pflegeberatung wird eine passgenaue Versorgung ermöglicht, die den Alltag aktiv und selbstbestimmt gestaltet. Ergänzend dazu betreibt der Pflegedienst eine Senior*innen-WG in Bochum, die ein Gemeinschaftsleben in einem betreuten Umfeld bietet. Das Team setzt auf persönliche Betreuung, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen und den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Zudem engagiert sich Klara Krankenpflege im Bereich der Ausbildung und bietet vielfältige Karriere- und Jobwechselmöglichkeiten, die es Fachkräften erlauben, sich beruflich zu entfalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

119 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeberatung

Maßgeschneiderte Beratung zur optimalen Versorgung im häuslichen Umfeld.

Senior*innen-WG in Bochum

Betreutes Wohnen in einer Gemeinschaft für mehr Lebensqualität und soziale Kontakte.

Ausbildung und Karriereförderung

Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und Jobwechsel.

Leistungsübersicht

Häusliche Altenpflege
Häusliche Krankenpflege
Pflegeberatung
Senior*innen-WG in Bochum
Ausbildung im Pflegebereich
Karriere- und Jobwechselangebote

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.1
1.0

Klara Krankenpflege GmbH ist um 1.1 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
1
Tina Wagener
in der letzten Woche

Nicht zu empfehlen, weder als Arbeitgeber, schon gar nicht als Pflegedienst für Patienten, es ist egal wann Patienten versorgt werden.

Vogel Lerche
vor einem Jahr

Beim durchlesen der Beurteiligungen zu H.H. habe ich das Gefühl es wird von einem anderen H.H. geredet wie ich ihn kennen gelernt habe. Bei allen Schwierikeiten die in solcher S...

Bernd Ehmke
vor 2 Jahren

Freundliche und kompetente Pflegerinnen, auch beim Termin fürs Duschen wurde alles zufriedenstellend gelöst.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet häusliche Alten- und Krankenpflege, Pflegeberatung sowie eine Senior*innen-WG in Bochum an.

Durch individuelle Pflegeberatung und gezielte Pflegeleistungen wird die Selbstständigkeit gefördert und erhalten.

Ja, der Pflegedienst bildet im Pflegebereich aus und unterstützt die berufliche Weiterentwicklung.

Die WG bietet betreutes Wohnen in einer Gemeinschaft, das soziale Kontakte und Lebensqualität fördert.

Klara Krankenpflege bietet vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich zu entwickeln und beim Jobwechsel zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.