Kranken- und Altenpflege Schwester Andrea Günther
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Kranken- und Altenpflege Schwester Andrea Günther bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Der Fokus liegt darauf, Patienten eine individuelle, kompetente und leidenschaftliche Betreuung zu gewährleisten, die ihre Unabhängigkeit fördert und auf ihre biografischen Besonderheiten Rücksicht nimmt. Das qualifizierte Team aus examinierten Pflegefachkräften, Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen sichert eine fachgerechte Behandlungspflege und Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Zu den angebotenen Leistungen zählen Behandlungspflege nach SGB V, Grundpflege nach SGB XI, hauswirtschaftliche Leistungen, Krankenhausnachsorge, Krebsversorgung, Verhinderungspflege und Betreuungstage für Demenzkranke. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten sowie regelmäßige Fortbildungen und Qualitätsstandards, um Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten. Zusätzlich bietet er soziale Veranstaltungen und Beratungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger an.
Besondere Merkmale
Individuelle Betreuung
Pflegepassgenau abgestimmt auf die Bedürfnisse und Biografie der Patienten.
Fachkompetentes Team
Hohes Niveau durch examinierte Pflegefachkräfte und kontinuierliche Fortbildung.
Betreuung in gewohnter Umgebung
Erhalt der Selbstständigkeit durch ambulante Pflege zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet Maßnahmen wie Wundverbände, Injektionen, Katheterversorgung, Anlegen von Kompressionsverbänden und die Kontrolle von Vitalwerten wie Blutdruck, Puls, Temperatur und Blutzucker.
Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation, Essen und Trinken sowie zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI.
Ja, der Pflegedienst übernimmt hauswirtschaftliche Arbeiten, Einkäufe und sonstige Besorgungen, um den Alltag der Patienten zu erleichtern.
Ja, Verhinderungspflege wird bei Krankheit oder Abwesenheit der Angehörigen auch stundenweise angeboten.
Durch Beratungsbesuche, Anleitung und Begleitung werden pflegende Angehörige in ihrer Tätigkeit unterstützt und entlastet.
Das Team besteht aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen, die regelmäßig geschult werden, um eine professionelle Pflege sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst organisiert Betreuungstage, Gedächtnistraining für Demenzkranke sowie Seniorenausfahrten und Weihnachtsfeiern.