
Kranken- und Altenpflege-Service Manuela Offenloch
Über den Pflegedienst
Der Kranken- und Altenpflege-Service Manuela Offenloch ist ein privater Anbieter häuslicher Kranken- und Seniorenpflege mit über 25 Jahren Erfahrung. Der Pflegedienst bietet individuelle Pflege, Betreuung und Beratung an, um die Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten. Ein erfahrenes Team aus verschiedenen Fachbereichen stellt durch kontinuierliche Fortbildungen die fachliche und soziale Kompetenz sicher. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Verhinderungspflege. Außerdem bietet der Dienst Beratung zur Pflegeversicherung, Pflegehilfsmitteln und Einrichtung von Pflegezimmern. Ergänzend werden betreutes Wohnen, Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege im Pflegezentrum Hockenheim angeboten. Besondere Angebote für junge Pflegebedürftige sowie umfangreiche Freizeit- und Aktivierungsprogramme sind ebenfalls Teil des Leistungsangebots. Der Pflegedienst gewährleistet die Versorgung rund um die Uhr und ist verkehrsgünstig in Hockenheim gelegen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst ist 7 Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar und gewährleistet eine kontinuierliche Pflege und Betreuung.
Umfassendes Leistungsspektrum
Angebot von Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, Verhinderungspflege, betreutem Wohnen, Kurzzeitpflege und mehr.
Spezialisierte Pflege für junge Menschen
Spezielle Pflege- und Betreuungsangebote für junge pflegebedürftige Menschen mit individuellen Programmen und Freizeitgestaltung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein herzliches Dankeschön an die Heim- und Pflegedienstleitung, aber auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Mutter in den letzten Wochen ihres Lebens so sorgf...
Ein herzliches Dankeschön an die Heim- und Pflegedienstleitung, aber auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Mutter in den letzten Wochen ihres Lebens so sorgfältig und liebevoll begleitet haben. Sie haben viel mehr für unsere Mutter und uns getan, als wir hätten erwarten können. Sie sind alle sehr umsichtig und menschlich, ein herausragendes Haus, wie man es sich nur wünschen kann. Herzliche Grüße, Thomas und Anja Brenner
Ich kann nur allen von diesem Pflegedienst abraten! Es werden ständig falsche-verwechselte Medikamente gegeben, und wenn man dies anspricht, bekommt man noch patzige Ausreden! ...
Ich kann nur allen von diesem Pflegedienst abraten! Es werden ständig falsche-verwechselte Medikamente gegeben, und wenn man dies anspricht, bekommt man noch patzige Ausreden! Und vieles mehr...geht gar nicht! Hat keinen Stern verdient!
Beste Kranken und Altenflege vor Ort.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der täglichen Körperpflege wie Waschen, Baden, An- und Ausziehen, Mobilisation, Lagerung, Vorbeugung von bettlägerigkeitsbedingten Krankheiten und Sterbebegleitung.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Verbandswechsel, Injektionen, Wundversorgung, Katheter- und Stomaversorgung, Blutzucker- und Blutdruckkontrollen sowie Medikamentengabe.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung, Krankenkassen und Sozialämtern.
Verhinderungspflege ist eine Unterstützung während Urlaub oder Krankheit von pflegenden Angehörigen, um die Pflege und Betreuung des Patienten sicherzustellen.
Der Dienst bietet spezialisierte Wohnbereiche und individuelle Pflegekonzepte für junge Menschen zwischen 30 und 60 Jahren mit besonderen Bedürfnissen und Freizeitangeboten.
Der Pflegedienst ist sieben Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar und bietet auch eine Rufbereitschaft über Hausnotrufsysteme an.
Es gibt ambulant betreutes Wohnen, ambulant betreute Wohngruppen sowie vollstationäre Pflegeplätze im Pflegezentrum Hockenheim.