Krankenpflegestation St. Elisabeth Logo

Krankenpflegestation St. Elisabeth

Top bewerteter Dienst
Schulstraße 10a, 84101 Obersüßbach

Über den Pflegedienst

Die Krankenpflegestation St. Elisabeth in Obersüßbach bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit langjähriger Erfahrung und Engagement. Die Einrichtung würdigt ihre treuen Mitarbeiter, die über viele Jahre hinweg mit Zuverlässigkeit und fachlicher Kompetenz tätig sind. Zur Pflege gehören individuelle Betreuung und digital unterstützte Pflegeplanung. Neben der familiennahen Pflege unterstützt der Pflegedienst auch betreuende Angehörige und bietet Projekte wie Betreuungsgruppen und Essen auf Rädern an. Eine besondere Wertschätzung erfährt die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und ehrenamtlichen Unterstützern, die aktiv zum Wohl der Senioren beitragen. Die Krankenpflegestation setzt auf ein starkes Miteinander zwischen Pflegepersonal, Patienten und der Gemeinschaft, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

156 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Langjährige Mitarbeiterbindung

Treue und erfahrene Mitarbeiter garantieren hohe Pflegequalität.

Digitale Pflegeplanung

Effiziente und moderne Dokumentation für optimale Betreuung.

Gemeinschaftlicher Zusammenhalt

Starke Vernetzung mit ehrenamtlichen Helfern und der Gemeinde.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Familienpflege
Digitale Pflegeplanung
Betreuungsgruppen
Essen auf Rädern
Unterstützung pflegender Angehöriger
Haushaltshilfe und Alltagsbegleitung
Terrassenprojekte für Senioren

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.1

Krankenpflegestation St. Elisabeth liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Elke Käser
vor 12 Monaten

Sehr freundlich und hilfsbereit, mein Papa mag sie alle. Heute am Pfingstsonntag, kam extra die Chefin selbst und hat uns aufgesperrt weil ich den Schlüssel innen stecken ließ. ...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Familienpflege, Betreuungsgruppen, Essen auf Rädern sowie Haushaltshilfe und Alltagsbegleitung an.

Viele Mitarbeiter sind dem Pflegedienst über 10 bis 25 Jahre treu und bringen langjährige Erfahrung mit.

Der Pflegedienst bietet individuelle Betreuung, Beratungen und Hilfestellungen für pflegende Familienmitglieder an.

Digitale Pflegeplanung ermöglicht eine effiziente Dokumentation und bessere Koordination der Pflegeabläufe zugunsten der Patienten.

Ehrenamtliche Helfer und Spender tragen wesentlich zur Unterstützung von Projekten und der Verbesserung der Lebensqualität der Senioren bei.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.