
KSD Pflegedienst Kultursensibler Sozialdienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der KSD Pflegedienst Kultursensibler Sozialdienst bietet umfassende, individuell abgestimmte Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und Patienten in ihrer häuslichen Umgebung. Besonderer Wert wird auf kultursensible Pflege gelegt, die die gesundheitlichen Bedürfnisse sowie kulturellen und religiösen Überzeugungen der Klienten respektiert. Das erfahrene Fachpersonal unterstützt bei Alltagsaufgaben wie Einkaufen, Kochen und Haushaltsführung und begleitet die Patienten auch emotional. Das Leistungsspektrum umfasst Seniorenbetreuung, Altenpflege und Krankenpflege inklusive Wundversorgung, Medikamentengabe und Begleitung zu Arztterminen. Der Pflegedienst orientiert sich an modernen Pflegekonzepten und arbeitet eng mit Angehörigen und medizinischen Partnern zusammen. Durch regelmäßige Weiterbildungen wird eine hohe Pflegequalität gesichert. Ziel ist es, die Selbstständigkeit, Würde und Lebensqualität der Klienten zu fördern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kultursensible Pflege
Pflege und Betreuung orientiert an kulturellen und religiösen Bedürfnissen der Klienten.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Pflegekonzepte, die körperliche und emotionale Bedürfnisse berücksichtigen.
Professionelle medizinische Pflege
Fachgerechte Krankenpflege inklusive Wundversorgung und Medikamentengabe vor Ort.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
KSD Pflegedienst Kultursensibler Sozialdienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Pflegedienst. Herr Parvari ist freundlich, sehr liebevoll und hilfsbereit. Er zeigt ein großes Herz in seinem Beruf und ist stets für ältere Me...
Ich bin äußerst zufrieden mit dem Pflegedienst. Herr Parvari ist freundlich, sehr liebevoll und hilfsbereit. Er zeigt ein großes Herz in seinem Beruf und ist stets für ältere Menschen da. Besonders hervorheben möchte ich die hervorragende Organisation und die Geduld bei kurzfristigen Änderungen. Wir fühlten uns rundum bestens betreut und können den Dienst uneingeschränkt weiterempfehlen. Bekommt von mir 2000 Sterne🌟
Herr Parvari ...ich gebe Ihnen 1000 STERNE...Sie sind sehr KOMPETENT und sehr Menschlich. Danke, dass es Sie gibt.
Häufig gestellte Fragen
Die Seniorenbetreuung umfasst Unterstützung bei Alltagsaufgaben wie Einkaufen, Kochen und Haushaltsführung sowie soziale und emotionale Begleitung.
Der Pflegedienst orientiert sich an kultursensiblen Pflegekonzepten und berücksichtigt die individuellen kulturellen und religiösen Überzeugungen der Klienten.
Zu den medizinischen Leistungen gehören Wundversorgung, Medikamentengabe, post-operative Betreuung, Schmerztherapie und Unterstützung bei chronischen Krankheiten.
Ja, alle Pflege- und Betreuungsleistungen werden in der häuslichen Umgebung der Klienten erbracht, um ein vertrautes Umfeld zu gewährleisten.
Das Fachpersonal wird regelmäßig weitergebildet und arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um stets eine professionelle und aktuelle Pflege zu gewährleisten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen zusammen und bietet Beratung sowie Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Pflege an.