Über den Pflegedienst
Der KWA Pflegedienst Stift am Parksee bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf individuelle Betreuung und professionelle Unterstützung in gewohnter Umgebung. Der Pflegedienst ist Teil eines bundesweiten Netzwerks mit Standorten in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Berlin, wodurch qualitativ hochwertige Pflege bundesweit gewährleistet wird. Das erfahrene Team sorgt für eine bedarfsgerechte Versorgung, die körperliche und seelische Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigt. Mit einem Fokus auf Sicherheit und Zuverlässigkeit erhalten die Kunden maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die ambulante Hilfe und Beratung umfassen. Dabei wird besonderer Wert auf die Erhaltung der Selbstständigkeit und den Erhalt der Lebensqualität gelegt. Die flexible Organisation ermöglicht schnelle Hilfestellungen und individuelle Zeitmodelle. So stellt der KWA Pflegedienst Stift am Parksee eine stabile und vertrauensvolle Partnerin für die Pflege im häuslichen Umfeld dar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.
Bundesweites Netzwerk
Verlässliche Pflege an zahlreichen Standorten in Deutschland garantiert Qualität und Kontinuität.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Professionelle Pflege mit hohem Qualitätsstandard und vertraulichem Umgang.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
KWA Pflegedienst Stift am Parksee ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Schwiegermutter lebt seit fast 4 Jahren in der Pflegeabteilung im Erdgeschoß. Das Zimmer ist schön und hat eine Terrasse und ein großes Bad. Sie konnte damals eigene Möbel...
Meine Schwiegermutter lebt seit fast 4 Jahren in der Pflegeabteilung im Erdgeschoß. Das Zimmer ist schön und hat eine Terrasse und ein großes Bad. Sie konnte damals eigene Möbel mitbringen und auch im Bad ihren Spiegelschrank anbringen. Das Pflegepersonal arbeitet hervorragend und ist hoch engagiert. Meine Schwiegermutter hat sehr gute persönliche Beziehungen zu den Pflegekräften aufgebaut und auch der Kontakt zur Familie ist hervorragend. Das Essen ist sehr gut und es gibt eine große Auswahl. Auch die Angehörigen können gegen Aufpreis (und nach Anmeldung einen Tag vorher) im sogenannten Cafe mitessen. Hervorzuheben ist, daß es im ganzen Haus gut riecht. Noch nie haben wir erlebt, daß in den Gängen schlechte Gerüche wabern (in anderen Pflegeheim schon öfter erlebt) oder daß Pflegeinsassen alleingelassen auf dem Gang herumstehen. Wir können das KWA in Unterhaching absolut empfehlen!
Meine Erfahrungen mit der Einrichtung sind durchweg positiv. Hervorzuheben ist das Personal des ambulanten Dienstes, welches kompetent, freundlich und mit Geduld bei Fragen auft...
Meine Erfahrungen mit der Einrichtung sind durchweg positiv. Hervorzuheben ist das Personal des ambulanten Dienstes, welches kompetent, freundlich und mit Geduld bei Fragen auftritt. Meine Großmutter fühlt sich hier sehr wohl und wird nach eigener Aussage immer sehr gut und zuvorkommend behandelt.
Das KWA Wohnstift am Parksee Unterhaching war meinem Vater aus Tätigkeit als Betreuer gut und positiv bekannt. Vor diesem Hintergrund entschloss er sich dort ein Appartement im ...
Das KWA Wohnstift am Parksee Unterhaching war meinem Vater aus Tätigkeit als Betreuer gut und positiv bekannt. Vor diesem Hintergrund entschloss er sich dort ein Appartement im Rahmen des Betreuten Wohnens zu beziehen. Er fand sich gut aufgenommen und fühlte sich entsprechend wohl. Ein hohes Maß an Selbstbestimmung bei gleichzeitger Geselligkeit war für ihn dabei wichtig. Dank des im Hause befindlichen ambulanten Pflegedienstes konnte zu einem späteren Zeitpunkt der Umzug in einen reinen Pflegebereich vermieden werden. Die zunehmend stärker erforderliche Pflegebetreuung wurde schrittweise angepasst und stellte immer eine gute und freundliche Versorgung sicher. Für mich als betreuenden Angehörigen war die stets aufgeschlossene und kooperative Zusammenarbeit mit den verschiedenen Stellen des Wohnstifts, insbesondere mit dem dortigen ambulanten Pflegedienst, äußerst hilfreich.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Berlin mit mehreren Standorten tätig.
Der Service umfasst Grund- und Behandlungspflege, 24-Stunden-Betreuung, Beratung zur Pflegeversicherung, Unterstützung im Alltag, Begleitung bei Arztbesuchen, Demenzpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Schulungen für Angehörige.
Die Pflege wird an die persönlichen Bedürfnisse angepasst und berücksichtigt Körper, Geist sowie soziale Aspekte der Kunden.
Ja, der Pflegedienst bietet 24-Stunden-Pflege mit Rufbereitschaft an, um jederzeit Unterstützung zu gewährleisten.
Fachkundige Pflegeberater informieren zur Pflege- und Krankenversicherung und unterstützen bei Anträgen und Formalitäten.