Über Lebensglück

Der Pflegedienst Lebensglück unterstützt Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu führen, besonders bei körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mit festen, kleinen Pflegeteams wird eine individuelle und liebevolle Betreuung ohne Zeitstress gewährleistet. Die Pflege erstreckt sich sowohl auf Grundpflege nach SGB XI als auch Behandlungspflege nach SGB V, ergänzt durch Betreuung und Haushaltshilfe. Zudem übernimmt der Pflegedienst Unterstützung bei Formalitäten und Pflegeberatung. Das Konzept der Bezugspflege sorgt für Kontinuität durch wenige, vertraute Mitarbeiter, die sich auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einstellen. Flexible Einsatzmöglichkeiten bestehen sowohl für vorübergehende als auch dauerhafte Pflegebedürftigkeit oder Angehörigenpflege. Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern erweitert das Angebot zusätzlich. Ziel ist es, Geborgenheit, Halt und Individualität in der Pflege zu gewährleisten und die Lebensqualität in der gewohnten Umgebung zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Bezugspflege

Feste, kleine Pflegeteams gewährleisten Kontinuität und vertrauensvolle Betreuung.

Zeitnahe und liebevolle Pflege

Pflege ohne Zeitstress mit genügend Raum für Trost und Halt.

Kompetente Pflegeberatung

Umfassende Unterstützung bei Pflegeleistungen und Formalitäten.

Leistungsübersicht

  • Kostenlose Pflegeberatung
  • Grundpflege nach SGB XI
  • Behandlungspflege nach SGB V
  • Betreuung und Haushaltshilfe

Google Bewertungen

4.0 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
1
Yoshua Celine
vor 4 Monaten

Über 1 Stunde und 20 Minuten Verspätung,bin leider nicht zufrieden

Michael S
vor 10 Monaten

Bin zufrieden

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu Lebensglück

Alle verordneten Leistungen werden entsprechend den ärztlichen Verordnungen erbracht. Bei Pflegegrad wird ein individuelles Angebot passend zum Unterstützungsbedarf erstellt.

Das Konzept der Bezugspflege setzt auf feste, kleine Teams, um Vertrauensverhältnisse und Vertrautheit zu fördern. Ein Mitarbeiter wechselt nicht ständig.

Die Mitarbeiter nehmen sich die individuell benötigte Zeit, da gute Pflege ausreichend Raum für die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen erfordert.

Sowohl Personen mit vorübergehendem Unterstützungsbedarf als auch dauerhaft Pflegebedürftige und Angehörige, die Hilfe benötigen, können die Angebote nutzen.

Ja, die pflegerische Betreuung wird durch Hilfestellung bei allen Formalitäten ergänzt, um den Pflegeprozess zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.