" alt="Lebenshilfe Ambulante Dienste Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Lebenshilfe Ambulante Dienste

Gröperstraße 12, 39340 Haldensleben

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Lebenshilfe Ambulante Dienste bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderungen jeden Alters in der Region Helmstedt-Wolfenbüttel. Mit rund 500 Mitarbeitenden an sechs Standorten vereint er ein vielfältiges Leistungsangebot von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten über Frühförderung und integrative Kindertagesstätten bis hin zu Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Der Dienst setzt auf individuelle Förderung, Teilhabe und Inklusion, begleitet Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Beeinträchtigung und unterstützt Familien. Wohnangebote mit differenzierten und bedarfsorientierten Strukturen sowie Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten runden das Angebot ab. Die Stiftung Lebenshilfe ergänzt das Leistungsportfolio durch finanzielle und organisatorische Unterstützung, um die uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe zu fördern und Barrieren abzubauen. Mit einem Schutzkonzept zur Gewaltprävention und einem engagierten Beschwerdemanagement steht die Lebenshilfe Ambulante Dienste für Sicherheit und respektvolle Begleitung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung

Umfassende Unterstützung in Frühförderung, Werkstätten, Wohnen und Freizeit für alle Altersgruppen.

Individuelle und bedarfsorientierte Betreuung

Lebensqualität und Eigenständigkeit durch auf den persönlichen Bedarf abgestimmte Wohn- und Pflegeangebote.

Einsatz für Inklusion und Schutz

Schutzkonzept gegen Gewalt und Diskriminierung sowie Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Frühförderung für Kinder mit Behinderungen
Integrative Kindertagesstätten
Werkstätten für Menschen mit körperlicher, geistiger und psychischer Behinderung
Ambulant betreutes Wohnen und Wohnangebote
Freizeit- und Gemeinschaftsangebote
Unterstützung von Familien und Angehörigen
Schutzkonzept und Beschwerdemanagement
Beratung zu Teilhabe und Inklusion
Stiftung Lebenshilfe mit finanzieller Förderung und Begleitung

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt Menschen mit geistiger, körperlicher oder psychischer Behinderung aller Altersstufen sowie deren Familien.

Die Frühförderung begleitet Kinder mit körperlichen, kognitiven, sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklungsbeeinträchtigungen mit individuell abgestimmten Fördermaßnahmen.

Ja, es stehen differenzierte Wohnangebote zur Verfügung, die Geborgenheit, Eigenständigkeit und Gemeinschaft fördern und auf den individuellen Bedarf angepasst sind.

Es gibt ein umfassendes Schutzkonzept mit Aufklärung, Fortbildungen, Handlungsleitfäden und einem Beschwerdemanagement durch speziell ausgebildete Vertrauenspersonen.

Ja, die Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung durch die Übernahme von Fahrtkosten, Projektförderungen und Begleitung bei Betreuungsleistungen.

Familien werden durch vielfältige Unterstützungsangebote begleitet und können aktiv an Freizeitangeboten und inklusiven Projekten teilhaben.

Inklusion ist ein zentrales Ziel, das durch den Abbau von Barrieren und die Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben umgesetzt wird.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.