
Liberata ambulant Sonnenschein Pflege Zuhause
Über den Pflegedienst
Der Liberata ambulant Sonnenschein Pflege Zuhause bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten. Der Pflegedienst unterstützt bei Grundpflege wie Körperhygiene, Ernährung, Wundversorgung sowie bei Behandlungspflege inklusive Medikamentengabe und Verbandswechsel. Zusätzlich umfasst das Angebot Hilfen im Haushalt, Einkauf, Wäscheversorgung und Begleitung bei Terminen. Die Pflegefachkräfte sind geschult im Umgang mit besonderen medizinischen Anforderungen wie Diabetes und gewährleisten Sicherheit durch 24-Stunden-Rufbereitschaft und Hausnotrufsysteme. Der Dienst übernimmt auch bürokratische Aufgaben wie die Antragstellung bei Kranken- und Pflegekassen, um finanzielle Unterstützung zu gewährleisten. Angehörige werden durch individuelle Pflegeschulungen und Entlastung bei der zeitintensiven Betreuung unterstützt. Liberata sorgt so für eine liebevolle, zuverlässige und professionelle Rundumpflege, die die Würde und Unabhängigkeit der Pflegebedürftigen wahrt und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause ermöglicht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall.
Individuelle Pflegeschulungen
Beratung und Schulung für Angehörige direkt vor Ort zur optimalen Pflegeunterstützung.
Umfassende Antragshilfe
Unbürokratische Unterstützung bei der Klärung von Kosten und Beantragung von Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Liberata ambulant Sonnenschein Pflege Zuhause liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gäbe es 10 Punkte so würden sie 10 Punkte bekommen. Zutiefst Menschlich, hilfsbereit, Problem lösen und anpacken. Hier steht wirklich der Mensch und dessen Familie im Vordergrun...
Gäbe es 10 Punkte so würden sie 10 Punkte bekommen. Zutiefst Menschlich, hilfsbereit, Problem lösen und anpacken. Hier steht wirklich der Mensch und dessen Familie im Vordergrund! Und nicht das Geld. Ich bin zu tiefst dankbar für Ihre Hilfe und werde es nie vergessen. DANKE!
"Klasse, wie lieb Ihr Euch um meine Tante kümmert!"
Zuverlässig, liebevoll, engagiert. Empfehle ich Euch gerne!
Häufig gestellte Fragen
In der Regel werden die Kosten für die ambulante Pflege von den Kranken- und Pflegekassen übernommen. Sollte eine Zuzahlung nötig sein, wird dies vorher mit den Pflegebedürftigen oder Angehörigen geklärt.
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe, Begleitung bei Terminen, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Pflegeschulungen für Angehörige sowie Unterstützung bei Anträgen an.
Der Pflegedienst bereitet in Abstimmung mit dem Hausarzt alle notwendigen Anträge vor und unterstützt bei der unbürokratischen Klärung von Kosten und Förderleistungen.
Zur Grundpflege zählen Unterstützung bei Körperhygiene, An- und Auskleiden, Ernährung, Wundversorgung und Betreuung bei Inkontinenz.
Sicherheit wird durch eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und das Angebot eines Hausnotrufsystems gewährleistet, welches schnelle Hilfe bei Notfällen ermöglicht.
Ja, es werden individuelle Pflegeschulungen und Beratungen für pflegende Angehörige angeboten, um die Pflege zu Hause optimal zu unterstützen.