
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst lieber-zuhause Bonn bietet eine umfassende Seniorenbetreuung, die über die klassische ambulante Pflege hinausgeht. Die Betreuung erfolgt stundenweise mit Beginn ab zwei Stunden, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Senioren. Das Angebot umfasst Unterstützung bei der Grundpflege, Hauswirtschaft, Begleitung außer Haus sowie Demenzbetreuung. Besonderer Wert liegt auf Selbstbestimmung, Lebensqualität und einer vertrauensvollen Bezugspflege, bei der möglichst wenige Betreuer zum Einsatz kommen. Der Dienst ist 24 Stunden erreichbar und bietet fachlich qualifiziertes Personal, das regelmäßig geschult wird. Dabei erfolgt eine individuelle Beratung zu den Ansprüchen gegenüber der Pflegekasse. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen eine verlässliche Entlastung zu bieten, die ein Leben in den eigenen vier Wänden in Würde und Sicherheit ermöglicht. Außerdem unterstützt der Pflegedienst im Umgang mit Behörden und Institutionen zur optimalen Nutzung von Pflegeleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Betreuung ab 2 Stunden, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse und persönliche Betreuungskräfte.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24 Stunden täglich erreichbar für schnelle Reaktion und verlässliche Unterstützung.
Fachliche Qualität und Sicherheit
Anerkannt als medizinischer Pflegedienst mit regelmäßigen Fortbildungen und MDK-Qualitätssicherung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
lieber-zuhause Bonn GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Grundpflege, Betreuung zuhause, Begleitung außer Haus, Hilfe im Haushalt, Demenzbetreuung und Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Einsätze beginnen ab einer Dauer von mindestens 2 Stunden, um eine individuelle und ausführliche Betreuung zu ermöglichen.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag erreichbar und gewährleistet eine schnelle Reaktion.
lieber-zuhause Bonn berät umfassend zu den Ansprüchen bei der Pflegekasse, inklusive Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Betreuungs- sowie Entlastungsleistungen.
Die Qualität wird durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen, schriftliche Dokumentationen und jährliche Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) sichergestellt.
Die Bezugspflege sorgt für Kontinuität und Vertrauen, indem nach Möglichkeit immer dieselben Betreuungskräfte eingesetzt werden, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen.
Die Auswahl erfolgt sorgfältig unter Berücksichtigung von Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Empathie und fachlicher Kompetenz, die durch Schulungen gesichert wird.