
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lotus Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an, die auf die individuellen physischen, psychosozialen, geistigen, spirituellen und kulturellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Ziel ist es, die Eigenständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten oder wiederherzustellen. Die Leistungen umfassen häusliche Pflege nach SGB XI, Behandlungspflege nach SGB V sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen gemäß §45b. Ergänzend werden hauswirtschaftliche Versorgungen sowie vielfältige Zusatzleistungen angeboten, um eine ganzheitliche Rundumversorgung sicherzustellen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf vertrauensvolle Beziehungen und individuelle Betreuung in der häuslichen Umgebung. Die Pflege basiert auf anerkannten Pflegemodellen und einer engen Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen und Ärzten. Ein fachlich souveränes und gleichzeitig menschliches Miteinander soll die Lebensqualität der Pflegebedürftigen maßgeblich verbessern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege
Pflege, die physische, psychosoziale, geistige, spirituelle und kulturelle Bedürfnisse berücksichtigt.
Individuelle Betreuung
Vertraute Beziehung und Bezugspersonenpflege mit reduziertem Personalwechsel für Kontinuität.
Umfassende Leistungen
Häusliche Pflege, Behandlungspflege, Hauswirtschaft und Zusatzleistungen für hohe Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Lotus Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super netter, freundlicher und kompetenter Pflegedienst. Stehen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Reagieren schnell auf Probleme und lassen einen nicht im Stich. Kümmern ...
Super netter, freundlicher und kompetenter Pflegedienst. Stehen uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Reagieren schnell auf Probleme und lassen einen nicht im Stich. Kümmern sich hervorragend um unsere Lieben. Bleibt alle Gesund und vielen Dank dem gesamten Lotus-Team.
Endlich habe ich den Pflgrdienst meines Verstauens gefunden! Nach mehreren nicht so schönen Erfahrungen fülle ich mich hier sehr gut aufgehoben. Die Mitarbeiter sind sehr freund...
Endlich habe ich den Pflgrdienst meines Verstauens gefunden! Nach mehreren nicht so schönen Erfahrungen fülle ich mich hier sehr gut aufgehoben. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und Mega kompetent! Kaum habe ich eine Bitte ausgesprochen wird diese umgehend in die Tat umgesetzt. Ein großes Lob an alle Mitarbeiter des Lotus-Teams!!!!!
Schade, kein bisschen engagiert, unfreundlich und wenig hilfsbereit. Das aktuell überall Personalmangel herrscht ist bekannt. Aber das man auf eine Warteliste gesetzt wird die n...
Schade, kein bisschen engagiert, unfreundlich und wenig hilfsbereit. Das aktuell überall Personalmangel herrscht ist bekannt. Aber das man auf eine Warteliste gesetzt wird die nicht abgearbeitet wird, und Neuanfragen bevorzugt werden, kann nicht sein. Auf Nachfrage nichts als Unfreundlichkeit und Desinteresse. Wünscht man sich von einem Pflegedienst, den man ja nicht zum Vergnügen beansprucht, doch anders….
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade von 1 bis 5 gemäß SGB XI in der häuslichen Umgebung.
Die Behandlungspflege wird vom Haus- oder Facharzt verordnet und direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Leistungen zur Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger sowie Förderung der Selbständigkeit im Alltag.
Ja, inklusive Einkaufen, Kochen, Reinigung, Wäschepflege und weitere Tätigkeiten im Haushalt.
Durch eine Bezugspersonenpflege mit möglichst geringem Personalwechsel wird eine vertraute Beziehung geschaffen.
Unter anderem Beratung, Unterstützung bei Behördengängen, Medikamentenmanagement und individuelle Schulungen.
Termine können telefonisch, per E-Mail oder persönlich über den Kontaktbereich vereinbart werden.
Ja, der Pflegedienst verfügt über Vergütungsvereinbarungen mit allen Kassen und Sozialhilfeträgern.