Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Luminus Pflege bietet in Bad Kreuznach, Bingen und Umgebung eine umfassende und professionelle ambulante Pflege und Betreuung zu Hause an. Dabei steht die Würde und Individualität jedes Patienten im Mittelpunkt, unterstützt durch Respekt, Empathie und Toleranz. Die ganzheitliche Pflege berücksichtigt körperliche, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse und zielt darauf ab, die Selbstbestimmung und Lebensqualität zu erhalten und zu fördern. Das qualifizierte Team sorgt mit fortlaufender Fort- und Weiterbildung für eine fachlich fundierte, evidenzbasierte Pflege. Flexible Einsatzzeiten, individuelle Betreuung und persönliche Ansprechpartner gewährleisten Kontinuität und Verlässlichkeit. Neben Grund- und Behandlungspflege werden auch hauswirtschaftliche Versorgung sowie Unterstützung bei Anträgen und Formularen angeboten. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsdienstleistern und kontinuierliche Qualitätssicherung sichern eine optimale Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Zeit für persönliche Wünsche und bedarfsgerechte Pflege im Fokus.
Fachliche Kompetenz
Hochqualifizierte Pflegekräfte mit kontinuierlicher Fortbildung.
Ganzheitliche Pflege
Berücksichtigung physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Luminus Pflege GmbH ist um 2.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Top Pflegeteam, kompetent, sehr einfühlsam und zuverlässig. Bin sehr zufrieden.
In Zeiten der Not waren die lieben und kompetenten Menschen von Luminus ein große Hilfe! Seit dem sind sie ein zuverlässiger, freundlicher und sehr professioneller Partner bei d...
In Zeiten der Not waren die lieben und kompetenten Menschen von Luminus ein große Hilfe! Seit dem sind sie ein zuverlässiger, freundlicher und sehr professioneller Partner bei der Pflege unseres Vaters. Die Routine wird aufmerksam durchgeführt, Probleme werden offen und kreativ gelöst. Immer ansprechbar und dann lösungsorientiert! Wir fühlen uns hier bestens aufgehoben!!
Junger aufstrebender Pflegedienst mit ganz viel Herz und Einfühlungsvermögen. Wir sind seit 6 Monaten sehr zufrieden. Neben der häuslichen Pflege bekommt man hier auch die Behan...
Junger aufstrebender Pflegedienst mit ganz viel Herz und Einfühlungsvermögen. Wir sind seit 6 Monaten sehr zufrieden. Neben der häuslichen Pflege bekommt man hier auch die Behandlungspflege wie zum Beispiel Verbandswechsel, Insulin Spritzen und das täglich 3malige Katheter legen mittels Einmalkather. Und das war schon eine Sensation, denn nur so kann man seinen Alltag genießen.
Häufig gestellte Fragen
Ein ambulanter Pflegedienst bietet professionelle Pflege und Unterstützung zu Hause, z.B. Körperpflege, Medikamentenverabreichung, Haushaltshilfe und Begleitung zu Terminen, individuell angepasst an den Patienten.
Der Pflegebedarf wird durch eine Bedarfsanalyse durch Fachmitarbeiter ermittelt. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) kann den Pflegegrad durch eine Begutachtung bestimmen.
Die Kosten können ganz oder teilweise von der Pflegeversicherung übernommen werden, abhängig vom Pflegegrad und den in Anspruch genommenen Leistungen. Es wird empfohlen, die individuelle Situation mit der Pflegekasse zu klären.
Durch regelmäßige Schulungen der Pflegekräfte, strenge Richtlinien, Qualitätskontrollen und den Austausch mit Patienten und Familien wird die Pflegequalität kontinuierlich gesichert.
Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung bei Anträgen sowie individuelle Betreuung und Begleitung zu Hause.