
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst M & B Pflegeteam ist spezialisiert auf ambulante und außerklinische Intensivpflege im Raum Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. Mit langjähriger Erfahrung bietet das examinierte Pflegepersonal individuelle Betreuung und Pflege rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Schwerpunkte liegen in der Versorgung von Patienten mit komplexen Krankheitsbildern wie COPD, ALS, Wachkoma und tracheotomierten Patienten. Zusätzlich umfasst das Leistungsangebot Grund- und Behandlungspflege, inklusive medizinischer Maßnahmen wie Beatmung, Katheterpflege, Medikamentengabe und Dekubitusbehandlung. Die Pflegeeinheiten sind flexibel auf die Bedürfnisse der Patienten und deren Angehörigen abgestimmt. M & B Pflegeteam betreibt zudem zwei Pflege-Wohngemeinschaften in Niederkassel, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten und barrierefreien Einrichtungen. Wert auf Respekt, Würde und kulturelle Sensibilität ist zentral, ebenso die Unterstützung bei Formalitäten und individuellen Wünschen. Fachliche Kompetenz wird durch Mitgliedschaft in der Digab und LfK sowie fortlaufende Weiterbildung sichergestellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24 Stunden Betreuung an 7 Tagen die Woche gewährleistet eine zuverlässige und individuelle Pflege.
Individuelle Intensivpflege
Pflegepersonal mit spezieller Expertise bietet passgenaue Versorgung für komplexe Krankheitsbilder.
Moderne Intensivpflege-Wohngemeinschaften
Barrierefreie Wohngemeinschaften mit umfassender Ausstattung in Niederkassel zur Wohn- und Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
M & B Pflegeteam GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Also erst mal ne ziemliche Enttäuschung wie die sich am Telefon melden ohne Firmen Name , dann fragst du nach einer GFB stelle und der Herr am Telefon versteht den Sachverhalt w...
Also erst mal ne ziemliche Enttäuschung wie die sich am Telefon melden ohne Firmen Name , dann fragst du nach einer GFB stelle und der Herr am Telefon versteht den Sachverhalt wohl nicht sofort, irgendwie Unprofessionell klang das. Naja mehr Schein als sein mal wieder.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante und außerklinische Intensivpflege für Patienten mit komplexen Erkrankungen wie COPD, ALS, Wachkoma sowie tracheotomierte Patienten an.
Das Pflegepersonal ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar und gewährleistet eine durchgängige, zuverlässige Betreuung.
Ja, M & B Pflegeteam betreibt zwei barrierefreie Intensivpflege-Wohngemeinschaften in Niederkassel mit moderner Ausstattung.
Zu den Serviceleistungen gehören Beratung, Unterstützung bei Formalitäten, Koordination mit Ärzten und Apotheken sowie die Organisation von Terminen und Sonderwünschen.
Die Pflegequalität wird durch kontinuierliches Qualitätsmanagement, erfahrenes Fachpersonal und Mitgliedschaften in Fachverbänden wie Digab und LfK garantiert.
Behandlungspflege beinhaltet unter anderem Beatmungspflege, Tracheostoma-Versorgung, Überwachung der Vitalwerte, Medikamentengabe, Inhalation, Katheterpflege und Dekubitusbehandlung.
Der Pflegedienst legt großen Wert auf respektvolle, würdige Behandlung und berücksichtigt religiöse sowie kulturelle Besonderheiten der Patienten.