Main-Kinzig-Kliniken Ambulante Pflege Sinntal Logo

Main-Kinzig-Kliniken Ambulante Pflege Sinntal

Top bewerteter Dienst
Michaelspfad 2, 36391 Sinntal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Main-Kinzig-Kliniken Pflege- und Reha Ambulante Pflege Sinntal bietet ambulante Pflegeleistungen in einer Gemeinde mit 12 Ortschaften. Das gemeinnützige Team besteht aus 21 festangestellten Pflegekräften sowie Auszubildenden und Praktikanten. Der Dienst unterstützt kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu führen. Das Pflegeleitbild basiert auf dem Modell von Monika Krohwinkel und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Pflegekräfte sind auch an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz, mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft für Notfälle. Angeboten werden Pflege- und Behandlungsleistungen gemäß SGB V und SGB XI, inklusive Grundpflege, Mobilisation, Medikamentengabe und Pflegeberatung. Ergänzend erfolgen hauswirtschaftliche Betreuung, Verhinderungspflege, Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz sowie Zusammenarbeit mit Hospizdiensten. Qualitativ sichert der Pflegedienst seine Arbeit durch regelmäßige Fortbildungen, Teamarbeit, interne Kommunikation und ein Qualitätsmanagementsystem.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

65 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

24-Stunden Rufbereitschaft

Rund um die Uhr Unterstützung an Wochenenden, Feiertagen und für Notfälle.

Ganzheitliche Pflege nach Krohwinkel

Pflege basiert auf dem bewährten Pflegemodell nach Monika Krohwinkel.

Qualitätsmanagement und Teamarbeit

Regelmäßige Fortbildungen, interne Kommunikation und Qualitätskontrollen sichern hohe Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Körperpflegehilfe
Mobilisation
Anleitung pflegender Angehöriger
Ernährungsberatung
Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
Verbände aller Art
Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen
Injektionen nach ärztlicher Verordnung
Medikamentengabe (Tabletten, Augentropfen, Salben)
Hauswirtschaftliche Betreuung
Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz (§ 45a SGB XI)
Verhinderungspflege im Krankheits- und Urlaubsfall
Organisation von Hausnotruf
Spezielle Betreuung
Kooperation mit ambulanten Hospizdiensten und Patientenfahrdienst

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Main-Kinzig-Kliniken Pflege- und Reha gGmbH Ambulante Pflege Sinntal liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst versorgt eine Gemeinde mit 12 Ortschaften im Main-Kinzig-Kreis.

Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sorgt für schnelle Hilfe auch an Wochenenden und Feiertagen.

Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel, welches den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Angeboten werden Leistungen der Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Betreuung, Verhinderungspflege, Betreuung bei Alltagskompetenzeinschränkungen und mehr.

Das Team besteht aus 21 festangestellten Pflegekräften, unterstützt von Auszubildenden, Praktikanten und Pflegeassistenten.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, interne Kommunikation, Teamarbeit und ein Qualitätsmanagementsystem.

Ja, es bestehen Kooperationen mit ambulanten Hospizdiensten, Patientenfahrdiensten und weiterführenden Pflegeeinrichtungen.

Ja, Angehörige erhalten Anleitung zur Pflege, um die Versorgung zu Hause zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.