
Malteser Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Malteser Ambulanter Pflegedienst bietet fachlich kompetente und vertrauensvolle Pflege sowie Betreuung in den eigenen vier Wänden. Ziel ist es, ein eigenständiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Pflege erfolgt durch feste Bezugspersonen zu den vereinbarten Zeiten und in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten. Der Dienst ist anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und verfügt über umfassende Erfahrung in der Versorgung nach Krankenhausaufenthalten. Das Angebot umfasst neben der Grundpflege unter anderem körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaßnahmen sowie Beratung und Unterstützung bei der Haushaltsführung. Zudem wird Behandlungspflege durchgeführt, die ärztlich verordnete Leistungen wie Medikamentengabe, Wundversorgung oder Blutzuckermessung beinhaltet und von den Krankenkassen übernommen wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Feste Bezugspersonen
Individuelle Betreuung durch vertraute Pflegekräfte gewährleistet optimale Versorgung und persönlichen Kontakt.
Anerkannter Vertragspartner
Kooperation mit allen Kranken- und Pflegekassen sichert eine reibungslose Kostenübernahme.
Erfahrung nach Krankenhausaufenthalt
Spezialisierte Pflege und Betreuung zur schnellen und sicheren Genesung nach Krankenhausaufenthalten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank für die gute Pflege. Mein Vater wird schon viele Jahre 2x am Tag vom Pflegedienst betreut. Die Mitarbeiter sind sehr nett. Bisher klappte alles super. Dank der guten...
Vielen Dank für die gute Pflege. Mein Vater wird schon viele Jahre 2x am Tag vom Pflegedienst betreut. Die Mitarbeiter sind sehr nett. Bisher klappte alles super. Dank der guten Pflege kann ich beruhigt meiner Arbeit nachgehen. Das ist eine wirklich große Hilfe.
Das Peronal ist frech, die Mühlen des Vereins arbeiten langsam. Probleme gehen zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Vor dem Gebäude ist kaum ein Parkplatz frei, da di...
Das Peronal ist frech, die Mühlen des Vereins arbeiten langsam. Probleme gehen zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Vor dem Gebäude ist kaum ein Parkplatz frei, da dieser überwiegend durch Dienstfahrzeuge zugestellt ist.
Sehr freundliches Personal. Jedes Problem wird behoben. Ob Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung oder Büro,alle sehr net.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuung, Beratung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten sowie bei der Haushaltsführung an.
Ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegekasse die Kosten anteilig. Ärztlich verordnete Behandlungspflege wird in der Regel von der Krankenkasse getragen.
Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung und weitere ärztlich verordnete Leistungen.
Die Pflege erfolgt durch feste Bezugspersonen, die zu vereinbarten Zeiten zu Hause besucht werden und in enger Abstimmung mit Hausärzten arbeiten.
Ja, der Malteser Ambulanter Pflegedienst ist anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.