Über den Pflegedienst
Der Malteser Hilfsdienst Ambulanter Dienst ist eine christliche Hilfsorganisation, die bundesweit Not lindert und soziale Unterstützung bietet. Der Pflegedienst ermöglicht älteren und hilfsbedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben durch vielfältige Betreuungs- und Pflegeleistungen. Dazu gehören die Versorgung mit Essen, Sicherheitsmaßnahmen wie Notfallknöpfe, Begleitung bei Einkäufen oder Spaziergängen sowie medizinische und pflegerische Betreuung. Weiterhin begleitet der Dienst auch Kinder mit ADHS und unterstützt Menschen mit Behinderung im Alltag. Der Malteser Hilfsdienst engagiert sich darüber hinaus in der Flüchtlingshilfe, in der Obdachlosenversorgung sowie bei sozialen Großereignissen. Das Angebot umfasst auch Erste-Hilfe-Kurse zur Vermittlung lebenswichtiger Techniken. Hervorgehoben wird die langjährige Erfahrung von über 950 Jahren, die Verbundenheit mit dem christlichen Leitbild und das ausgeprägte Ehrenamt. Gesamtheitlich steht der Dienst für Nähe, Vertrauen und nachhaltige Hilfe im Alltag sowie in Notlagen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Betreuung
Vielfältige Unterstützung für ältere Menschen, Kinder und Menschen mit Behinderung im Alltag und bei der Pflege.
Erfahrung und Vertrauen
Über 950 Jahre Erfahrung als christliche Hilfsorganisation garantieren fachkundige und vertrauensvolle Pflege.
Ehrenamtliches Engagement
Starkes ehrenamtliches Netzwerk sichert zusätzliche Hilfe und soziale Integration.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Altenpflege, Unterstützung im Alltag, Sicherheitsmaßnahmen, Erste-Hilfe-Kurse, Betreuung von Kindern mit ADHS, Hilfen für Menschen mit Behinderung sowie soziale Begleitung und Integration.
Ältere Menschen erhalten Hilfe bei der Grundversorgung wie Essen, Begleitung bei Erledigungen und Spaziergängen sowie Absicherung durch Notfallknöpfe und pflegerische Betreuung.
Ja, ein großes ehrenamtliches Netzwerk unterstützt die Arbeit und erweitert das Angebot im sozialen Bereich, beispielsweise bei der Obdachlosenversorgung.
Die christliche Wertebasis prägt das Leitbild des Pflegedienstes und fördert respektvolle, ganzheitliche und menschliche Betreuung unabhängig von Herkunft oder Weltanschauung.
Ja, Unterstützung bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten ist Teil des Dienstleistungsangebots.