
Malteser Hilfsdienst Bodensee
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Malteser Hilfsdienst Bodensee bietet vielfältige ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen zur Unterstützung von Senioren und Menschen mit Pflegebedarf in der Region Bodensee. Mit fachlicher Kompetenz ermöglichen erfahrene Pflegekräfte ein Leben in den eigenen vier Wänden, begleitet von festen Bezugspersonen, die individuell eingesetzte Pflegezeiten einhalten. Spezialisierte Angebote umfassen die Begleitung von Menschen mit Demenz auf Basis einer personenzentrierten, palliativen Philosophie sowie die Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften, die Selbstbestimmung und familiäre Atmosphäre fördern. Der Hausnotruf-Dienst bietet rund-um-die-Uhr-Sicherheit per Knopfdruck und sorgt für schnelle Hilfe bei Notfällen wie Stürzen oder plötzlicher Schwäche. Ergänzend wird ein Menüservice mit frischen, ausgewogenen Mahlzeiten angeboten, der Haushaltsaufgaben wie Einkaufen und Zubereitung erleichtert. Als anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen ist der Pflegedienst ein verlässlicher Partner für umfassende Pflege und Beratung im Bodensee-Gebiet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle Hilfe per Knopfdruck für Notfälle zu Hause, erhöht Sicherheit und Selbstständigkeit.
Personenzentrierte Demenzbetreuung
Fachkundige Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Senioren-Wohngemeinschaften
Selbstbestimmtes Leben in familiärer Gemeinschaft mit professioneller Pflege und Alltagsbegleitung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ist ein tragbares Gerät, das per Knopfdruck rund um die Uhr schnelle Hilfe bei Notfällen wie Stürzen oder plötzlichen Schwächeanfällen ermöglicht.
Fachlich kompetente Pflege und Betreuung zu Hause durch feste Bezugspersonen, individuelle Pflegezeiten und enge Kooperation mit dem Hausarzt.
Wohnformen für pflegebedürftige Senioren, die in einer gemeinschaftlichen, familiären Atmosphäre mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung und professioneller Pflege leben.
Durch eine personenzentrierte Betreuung nach palliativer Philosophie mit Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige zur Entlastung.
Lieferung frischer, ausgewogener Mahlzeiten, die nach neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zubereitet sind, wahlweise heiß serviert oder tiefgekühlt zur Vorratshaltung.
Ja, der Malteser Hilfsdienst Bodensee ist anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.