Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Malteser Hilfsdienst Amb. Pflege in Lübeck ist seit 1964 ein etablierter Anbieter ambulanter Pflegeleistungen. Aus den Anfängen mit Erste-Hilfe-Kursen und Sanitätsdiensten hat sich ein vielseitiges Angebot entwickelt, das heute professionelle Pflege, Besuchs- und Begleitdienste sowie soziale Unterstützung umfasst. Qualifizierte Fachkräfte garantieren eine umfassende, individuelle Betreuung zum Erhalt und zur Förderung der Lebensqualität. Ehrenamtliches Engagement wird gefördert und durch kontinuierliche Qualifizierung der Mitarbeiter unterstützt. Die enge Vernetzung im Katastrophenschutz sowie weitere soziale Projekte wie das Mentorenprogramm „Balu und Du“ für Grundschulkinder ergänzen das Angebot. Der Pflegedienst ist in Lübeck mit zentraler Lage gut erreichbar und bietet persönlichen Kontakt für individuelle Beratung und Hilfe an. Dadurch wird eine passgenaue Betreuung im gewohnten Umfeld sichergestellt und der Zugang zu vielfältigen Unterstützungsleistungen erleichtert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Lokale Erfahrung und Verankerung
Seit 1964 in Lübeck verwurzelt und vertraut mit den regionalen Bedürfnissen.
Umfassende Qualifikation
Mitarbeiter werden regelmäßig geschult für fachgerechte und individuelle Pflege.
Vielfältige Zusatzangebote
Neben Pflege auch Begleitung, soziale Projekte und Katastrophenschutz.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Ausreichend
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Befriedigend
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Amb. Pflege ist um 3.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Unternehmen mit Herz.Ob der Hausnotruf oder das Pflegeberatungsgespräch wir sagen danke, besonders an Herrn Weber.Super Erreichbarkeit und schnelle zuverlässige Hilfe.
Angemeldet war ein Erste Hilfe Kurs für Kinder. ( Wurde extra am Telefon drauf hingewiesen). Bekommen haben wir einen unsicher vorgetragenen Kurs über alles außer Kinder. Ab und...
Angemeldet war ein Erste Hilfe Kurs für Kinder. ( Wurde extra am Telefon drauf hingewiesen). Bekommen haben wir einen unsicher vorgetragenen Kurs über alles außer Kinder. Ab und an mal Daten stotternd von Karteikarten abzulesen, die zum Thema passen, wirkt nicht nur unvorbereitet es zeugt auch von fehlendem Fachwissen. So 55Euro in den Sand gesetzt für Wissen das mir eine 10min Googlesuche schneller und treffender hätte bieten können.
Sehr freundliches Gespräch mit Frau Steinau, alles super, Rückruf kam schnell. Gerne wieder!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Grundpflege, Besuchs- und Begleitdienste sowie Unterstützung im Alltag an.
Interessierte können telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen, um Beratungsgespräche zu vereinbaren oder sich für Tätigkeiten zu registrieren.
Ja, das Personal wird regelmäßig umfassend geschult und qualifiziert, um eine fachgerechte Pflege zu gewährleisten.
Ja, es werden soziale Projekte wie das Mentorenprogramm 'Balu und Du' sowie Katastrophenschutzdienste angeboten.
Der Dienst ist zentral in Lübeck (Josephinenstraße 27) erreichbar und bietet persönlichen Kontakt per Telefon und Email.