" alt="Malteser Hilfsdienst Dresden Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Malteser Hilfsdienst Dresden

Leipziger Str. 33, 01097 Dresden

Über den Pflegedienst

Der Malteser Hilfsdienst Dienststelle Dresden ist eine der größten und vielseitigsten Einrichtungen im Bundesland Sachsen. Mit über 150 ehrenamtlich engagierten Helfenden bietet der Pflegedienst umfassende Unterstützung in der Hospizarbeit, Besuchsdiensten, Flüchtlingshilfe, Katastrophenschutz sowie sanitätsdienstlicher Versorgung bei Veranstaltungen. Ergänzend dazu gehören sozialunternehmerische Angebote wie Erste-Hilfe-Ausbildung, Fahrdienste, Hausnotruf und Schulbegleitdienste zum Portfolio. Besonders hervorzuheben ist die Betreuung einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, die eine wichtige soziale Aufgabe darstellt. Zudem ist der Pflegedienst Teil der kommunalen Rettungsdienststrukturen und sucht kontinuierlich neue Mitarbeitende zur Verstärkung. Die Dienststelle befindet sich in der Leipziger Straße 33 in Dresden und ist telefonisch sowie per E-Mail erreichbar. Der Dienst bietet eine professionelle und umfassende Versorgung für Menschen in Not, besonderen Situationen und im Alltag an, unterstützt durch ein starkes ehrenamtliches Engagement und vielfältige soziale Angebote.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Vielfältige Ehrenamtsangebote

Mehr als 150 engagierte Ehrenamtliche in Hospizarbeit, Flüchtlingshilfe und Katastrophenschutz.

Umfassende soziale Dienste

Angebote wie Erste-Hilfe-Ausbildung, Fahrdienst, Hausnotruf und Schulbegleitdienst.

Integration in Rettungsdienst

Teil der kommunalen Rettungsdienststrukturen für schnelle und professionelle Hilfe.

Leistungsübersicht

Hospizarbeit
Besuchs- und Begleitdienst
Flüchtlingshilfe
Katastrophenschutz
Sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen
Ausbildung in Erster Hilfe
Fahrdienst
Hausnotruf
Schulbegleitdienst
Betreuung einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Mitwirkung im kommunalen Rettungsdienst

Google Bewertungen

2.8 (67 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
27
4
0
3
0
2
13
1
27
Luise M
vor einer Woche

Vor ca. 4 Wochen wurde ich an einem Stand vor dem hbf Dresden angesprochen und um Spenden gebeten. Ich hatte wenig Zeit & gab dem Mitarbeiter 3/4€ Bargeld. Er steckte es in sein...

Sabine Gasch
vor 4 Wochen

Gestern früh um ca. 7 Uhr kam ein Team zu meinem 84 Jährigen Vater, der einen sehr starken Schwindelanfall hatte. Sowohl Rettungssanitäter wie auch Notarzt. Ich bin in der Regel...

Kay Zickmann
vor einem Monat

Meine Tochter und ihre Freundin (beide Schülerinnen ohne eigenes Einkommen)wurden diese Woche auf sehr üble Weise bequatscht eine Fördermitgliedschaft abzuschliessen. Bei aller...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ehrenamtliche können sich in der Hospizarbeit, im Besuchs- und Begleitdienst, in der Flüchtlingshilfe, im Katastrophenschutz und bei der sanitätsdienstlichen Versorgung engagieren.

Der Dienst bietet Unterstützung im Alltag, in besonderen Situationen und in Notfällen durch verschiedene soziale und pflegerische Angebote.

Zu den Diensten gehören Erste-Hilfe-Ausbildung, Fahrdienst, Hausnotruf und Schulbegleitdienst.

Ja, der Dienst ist Teil der kommunalen Rettungsdienststrukturen und trägt so zur schnellen professionellen Hilfe bei.

Der Dienst ist telefonisch unter 0351 435550 oder per E-Mail unter dienststelle.dresden@malteser.org erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.