
Marienborn mobil Rhein-Sieg-Kreis
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Marienborn mobil Rhein-Sieg-Kreis ist Teil der Stiftung der Cellitinnen mit über 170 Jahren Erfahrung in der Kranken-, Alten- und Kinderpflege. Der Dienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit individueller Betreuung, einschließlich Körperpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und medizinischer Maßnahmen. Durch sieben Standorte im Großraum Euskirchen, Zülpich, Nettersheim, Frechen, Kerpen, Bornheim und Heisterbach gewährleistet Marienborn mobil eine zuverlässige Versorgung. Ergänzende Zusatzleistungen können unabhängig von gesetzlichen Kassen gewählt werden, um den Alltag angenehmer zu gestalten. Das Qualitätsmanagementsystem ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert und sichert durch fachliche Führung, Pflegevisiten sowie kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiter die Pflegestandards. Neben der Pflege gehören Beratungsgespräche, Ressourcenfeststellung und Unterstützung bei administrativen Anliegen zum Dienstleistungsangebot. Auch Verhinderungspflege und Betreuung im häuslichen Umfeld werden angeboten, um pflegende Angehörige zu entlasten und Pflegebedürftigen eine sichere Lebensumgebung zu schaffen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung und traditioneller Träger
Über 170 Jahre Kompetenz in Kranken-, Alten- und Kinderpflege durch die Stiftung der Cellitinnen.
Zertifiziertes Qualitätsmanagement
DIN ISO 9001 Zertifizierung garantiert höchste Pflegestandards und kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Umfassende Leistungen vor Ort
Ambulante Pflege, Zusatzleistungen, Beratung und Verhinderungspflege für eine umfassende Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Marienborn mobil Rhein-Sieg-Kreis liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen inklusive Körperpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung, medizinischer Maßnahmen, Beratung sowie Verhinderungspflege und Betreuung im häuslichen Umfeld.
Ja, der Pflegedienst ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert. Qualität wird durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, regelmäßige Pflegevisiten und kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeiter sichergestellt.
Ja, Zusatzleistungen wie Hilfe im Haushalt oder Begleitung können unabhängig von gesetzlichen Pflegekassen gewählt und privat abgerechnet werden.
Nach Aufnahme und Beratungsgesprächen erfolgt eine fachliche Planung und Überwachung des Pflegeprozesses mit regelmäßigen Pflegevisiten und Anpassungen entsprechend dem Bedarf.
Es stehen Verhinderungspflegeleistungen (Atempause) zur Entlastung pflegender Angehöriger zur Verfügung, die stundenweise genutzt werden können, teilweise auch Kassen-finanziert.
Marienborn mobil ist in den Kreisen Euskirchen, Rhein-Erft und Rhein-Sieg aktiv mit Standorten im Großraum Euskirchen, Zülpich, Nettersheim, Frechen, Kerpen, Bornheim und Heisterbach.
Ja, kostenfreie individuelle Beratungsgespräche und die Erstellung von Kostenvoranschlägen werden angeboten, um den Umfang der Unterstützung gemeinsam zu ermitteln.
Notfalleinsätze sind rund um die Uhr möglich. Tagsüber betragen die Kosten 50 Euro, nachts und an Wochenenden/Feiertagen 80 Euro, zusätzlich kommen Fahrtkosten hinzu.