Marienkäfer Ambulante Krankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Marienkäfer Ambulante Krankenpflege bietet umfassende und ganzheitliche Betreuung für ältere Menschen in Oldenburg. Ziel ist es, eine selbstständige Lebensführung im häuslichen Umfeld zu ermöglichen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Das qualifizierte und engagierte Pflegeteam legt großen Wert darauf, den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen zu sehen und nicht nur nach einem Pflegegrad einzuteilen. Neben der pflegerischen Versorgung umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Leistungen wie Hilfe beim Einkaufen oder Begleitung bei Spaziergängen für gangunsichere Klienten. Der Pflegedienst versteht sich auch als Entlastung für pflegende Angehörige und unterstützt die „Pflege in der Familie“ durch ein umfassendes Komplettangebot. Der Name „Marienkäfer“ steht symbolisch für das Bestreben, ein glückliches und würdevolles Leben im Alter zu gewährleisten. Qualität, Menschlichkeit und individuelle Förderung stehen im Zentrum der Pflegephilosophie.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Versorgung mit Fokus auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Patienten.
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Unterstützung im Alltag wie Einkaufen oder Begleitung bei Spaziergängen.
Entlastung pflegender Angehöriger
Komplettangebot zur Förderung und Unterstützung der Pflege in der Familie.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Marienkäfer Ambulante Krankenpflege ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
........von abzuraten........... Die negativen Erfahrungen überwiegen die positiven Erfahrungen. Dann sich auch noch sich zu erdreisten, dem Familienangehörigen zu erzählen: "...
........von abzuraten........... Die negativen Erfahrungen überwiegen die positiven Erfahrungen. Dann sich auch noch sich zu erdreisten, dem Familienangehörigen zu erzählen: "DAS ER NICHT SO ZU GUCKEN HÄTTE ", setzt allem die Krone auf ! MfG
Immer wieder begeistert. Beim Vater war die Pflege sehr gut. Die Pfleger haben sehr viel Geduld bewiesen 👍😍 auch jetzt bei Muttern läuft es sehr gut. Änderungen im Pflegeplan s...
Immer wieder begeistert. Beim Vater war die Pflege sehr gut. Die Pfleger haben sehr viel Geduld bewiesen 👍😍 auch jetzt bei Muttern läuft es sehr gut. Änderungen im Pflegeplan sind auch kein Problem. Ich als Angehöriger der sich um alles kümmert, fühle mich bei euch sehr gut aufgehoben und angehört. Top Team
Na ja..... soweit so gut! Es gibt halt unterschiedliche Arbeitsweisen ! Besser wäre es das jeder so arbeiten würde wie der andere! Und keine Unterschiede zwischen arm und reich ...
Na ja..... soweit so gut! Es gibt halt unterschiedliche Arbeitsweisen ! Besser wäre es das jeder so arbeiten würde wie der andere! Und keine Unterschiede zwischen arm und reich existieren würden!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, individuelle Betreuung sowie Hilfen im Alltag wie Einkaufen und Begleitung bei Spaziergängen.
Durch ein umfassendes Komplettangebot entlastet der Pflegedienst Angehörige, indem er professionelle Pflege und Alltagsunterstützung übernimmt.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen jedes Kunden, nicht nur am Pflegegrad.
Das Team besteht aus qualifizierten, erfahrenen und engagierten Pflegefachkräften, die ganzheitlich und hochwertig pflegen.
Ja, unter anderem gehören Begleitung bei Spaziergängen für gangunsichere Klienten zu den angebotenen Leistungen.
Der Pflegedienst bietet persönliche und unverbindliche Beratung an, der Kontakt erfolgt telefonisch oder vor Ort in Oldenburg.