Marienstift Altenhilfe Ambulanter Dienst

Ruprechtsberg 18, 84405 Dorfen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Marienstift, Städtische Einrichtung für Altenhilfe Ambulanter Dienst bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in Dorfen an. Als Teil des Marienstifts mit über 100-jähriger Geschichte unterstützt der ambulante Dienst ältere Menschen, ihre Selbstständigkeit zu erhalten und ihre Lebensqualität zu steigern. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Kurzzeit- und Tagespflege sowie individuelle Betreuungs- und Aromapflegekonzepte. Die Tagespflege fördert soziale Teilhabe, bietet Freizeitaktivitäten und eine qualifizierte medizinische Versorgung. Das Team arbeitet eng mit Angehörigen und Ärzten zusammen, um bedarfsgerechte Pflegepläne zu erstellen. Wertschätzung, Respekt und individuelle Förderung stehen im Mittelpunkt, ebenso die Unterstützung pflegender Angehöriger. Für die Bewohner und Klienten stehen vielfältige sozialtherapeutische Angebote, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und ein umfangreiches Verpflegungsangebot bereit. Der Pflegedienst ist Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:30 Uhr erreichbar, mit flexiblen Besuchstagen. Ziel ist es, älteren Menschen eine sichere, liebevolle und professionelle Pflege sowohl zu Hause als auch teilstationär zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

48 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle Pflege und Betreuung, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht.

Vielfältige Tagespflegeangebote

Strukturierte Aktivitäten und soziale Teilhabe fördern Wohlbefinden und Selbstständigkeit.

Erfahrenes und qualifiziertes Team

Pflegefachkräfte bieten Fachwissen und Engagement für eine hohe Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Soziale und psychosoziale Betreuung
Tagespflege mit Freizeitaktivitäten und Betreuung
Kurzzeitpflege für Übergangszeiten
Aromapflege zur Steigerung des Wohlbefindens
Beratung und Entlastung für pflegende Angehörige
Medikamentenüberwachung und -beschaffung in Zusammenarbeit mit Hausärzten
Betreuung bei Demenz im geschützten Bereich
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Beschäftigungsangebote
Individuelle Einzel- und Gruppenangebote zur Förderung von Fähigkeiten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
9
4
0
3
0
2
0
1
0

Viel Liebe für den zweiten Stock! Sehr menschliche und sympathische Mitarbeiter.

Melanie Jahreis
vor 12 Monaten

Hier gibt man seine Familienangehörigen in eine heimelige Atmosphäre mit überdurchschnittlich engagierten und geduldigem Pflegepersonal! Die Wünsche der Bewohner werden ernst ge...

Marco K.
vor 2 Jahren

Überwiegend tolles und fähiges personal aber unfähige heimleitung

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Gäste mit Pflegegraden 1 bis 5.

Die Tagespflege ist Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:30 Uhr geöffnet und kann zwischen 1 und 5 Tagen pro Woche genutzt werden.

Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Injektionen, Verbände, Medikamentengabe und Überwachung von Kathetern oder Sonden.

Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Entlastung und Unterstützung bei der Pflegeplanung und können die Tages- oder Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen.

Ein geschützter Bereich mit individuell angepasster Betreuung und Angebote wie Biografiearbeit und Gedächtnistraining stehen für demenziell Erkrankte bereit.

Die hauseigene Küche bietet abwechslungsreiche Mahlzeiten, auch Diät- und Schonkost, inklusive Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Zwischenmahlzeiten.

Ja, nach Genehmigung eines Pflegegrades können die Pflegeaufwendungen nach entsprechender Beantragung mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Aromapflege wird zur Förderung von Wohlbefinden, Entspannung und Geborgenheit eingesetzt und ist fester Bestandteil der Pflege im Marienstift.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.